Die Jungs von Ausfahrt.tv haben sich den 2018 Cadillac XT5 3.6 L V6 Platinum im Rahmen einer Probefahrt genauer angesehen und stellen Euch den Cadillac XT5 3.6 L V6 in ihrem ausführlichen Video-Review sehr detailliert vor. Sie hatten den Cadillac XT5 3.6 L V6 für ein paar Tage in Bielefeld als Testfahrzeug. Die Probefahrt mit dem Cadillac XT5 fand am 03.01.2019 statt.
Unseren Video-Fahrbericht mit dem 2018 Cadillac XT5 3.6 L V6 Platinum auf Youtube ansehen.
2018 Cadillac XT5 3.6 L V6 Platinum – Motor- und Leistungsdaten
Der Testwagen bei der Probefahrt war ein 2018 Cadillac XT5 3.6 L V6 Platinum. Sein 3649.0 Liter 3,6L V6 Benzinmotor mit Direkteinspritzung und Zylinderabschaltungs-Technologie Motor verfügt über 314 PS (231 KW) und hat ein maximales Drehmoment von 368 Nm, welches bei 5000 Umdrehungen pro Minute anliegt.
Die Höchstgeschwindigkeit erreicht der Cadillac XT5 3.6 L V6 bei 210 km/h, von 0 auf 100 km/h beschleunigt der Cadillac XT5 innerhalb von 7.5 Sekunden. Der Testwagen verfügte über Allradantrieb, geschaltet wurde mittels Wandler-Automatik-Getriebe (8-Gang-Automatik AWF8F45 mit Schaltwippen, elektronisch geregelt, Schongang, Wandlerautomatik).

2018 Cadillac XT5 3.6 L V6 Platinum – Verbrauchsangaben
Der NEFZ-Verbrauch des 2018 Cadillac XT5 3.6 L V6 Platinum wird von Cadillac mit 10.0 Litern Super auf 100 Kilometern angegeben. Bei einem Tankinhalt von 82 Litern ist im besten Fall eine Reichweite von ca. 820 Kilometern zu erreichen. Laut Cadillac beträgt der kombinierte CO2-Ausstoss 229 g/km.
2018 Cadillac XT5 3.6 L V6 Platinum – Preise
Die preiswerteste Art einen Cadillac XT5 startet bei 59.400 Euro. Der Testwagen kostete in der Grundkonfiguration 68.800 Euro, der tatsächliche Testwagenpreis mit allen Optionen lag schätzungsweise bei 70.550 Euro.

Alles technischen Daten zum 2018 Cadillac XT5 3.6 L V6 Platinum im Überblick
| Testfahrzeug | 2018 Cadillac XT5 3.6 L V6 Platinum |
|---|---|
| Hersteller | Cadillac |
| Bauform | SUV |
| Motor | 3,6L V6 Benzinmotor mit Direkteinspritzung und Zylinderabschaltungs-Technologie |
| Hubraum | 3649.0 Liter |
| Ps | 314 PS |
| Kw | 231 KW |
| Antriebsart | Allradantrieb |
| Maximales Drehmoment | 368 Nm |
| Kombinierter NEFZ-Verbrauch laut Hersteller | 10.0 l/100 km |
| Kraftstoffart | Super |
| Tankinhalt | 82 Liter |
| Getriebeart | Wandler-Automatik-Getriebe |
| Getriebe | 8-Gang-Automatik AWF8F45 mit Schaltwippen, elektronisch geregelt, Schongang, Wandlerautomatik |
| Beschleunigung 0 auf 100 km/h | 7.5 Sekunden |
| Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h |
| Kombinierter CO2-Ausstoss laut Hersteller | 229 g/km |
| Länge | 4.82 Meter |
| Höhe | 1.68 Meter |
| Breite | 1.90 Meter |
| Radstand | 2.86 Meter |
| Bodenfreiheit | 200 Zentimeter |
| Wendekreis | 11.9 Meter |
| Leergewicht | 1.954 KG |
| Zulässiges Gesamtgewicht | 2.550 kg |
| Maximale Zuladung | 596 kg |
| Kofferraumvolumen | 850 Liter |
| Kofferraumvolumen bei umgeklappter Rücksitzbank | 1.784 Liter |
| Maximale Anhängelast (Gebremster Anhänger) | 2550 kg |
| Maximale Anhängelast (Ungebremster Anhänger) | 750 kg |
| Einstiegspreis | 59.400 Euro |
| Basispreis Testwagen | 68.800 Euro |
| Listenpreis Testwagen | ca. 70.550 Euro |
| Versicherungsklassen HP / VK / TK | 24/ 22/ 27 |
Foto-Quelle: Hersteller



Das ist wohl das einzige 1969er-Cadillac-Cabrio, bei dem man keine Angst haben muss, dass es bei offenem Verdeck in der Waschanlage Schaden nimmt. Hier wird die edle Plüschbestuhlung garantiert nicht nass, denn es gibt sie einfach nicht. Phillip Weicker und Duncan Forster haben sich den Wagen vor sechs Jahren geschnappt und ihn zum schnellsten Pool auf Rädern umgebaut. Damit wollen sie in Utah auf einem Salzsee auf Rekordjagd gehen und ein für allemal klarstellen, dass dieses Gefährt auch wirklich der schnellste Whirlpool ist.
Ab Januar 2014 kommt der schon Anfang dieses Jahres auf der Auto Show in Detroit vorgestellte Cadillac ELR nun endlich zu den Händlern. Allerdings wird es das luxuriöse Elektro-Coupé zunächst nur in den USA geben. Die Preise werden dem Nobel-Anspruch dieses Gefährtes durchaus gerecht und starten bei 76.000 Dollar (56.200 Euro, Stand Oktober 2013). Ganz schön viel Geld, wenn man einmal bedenkt, dass das Auto eigentlich nur ein besserer Edel-Volt ist, denn unter der Haube steckt Technik vom Chevrolet Volt, der in den Staaten schon dank staatlicher Förderung ab 26.700 Dollar (20.500 Euro) zu haben ist.
Mit dem ab 49.900 Euro erhältlichen Cadillac CTS will die GM-Tochter nun einen neuen Anlauf zum großen Durchbruch auf dem europäischen Markt starten. Ob das mit dieser amerikanischen Luxus-Kutsche mit 276 PS wirklich gelingen kann, wollen wir in diesem Bericht hier einmal näher für euch untersuchen. Mit knapp fünf Metern Länge bietet er jede Menge Platz, der 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor könnte für ausreichende Power sorgen und der neue, automatische Parkassistent sorgt für den nötigen Komfort in der Sänfte aus Michigan.
Das neue Spritsparwunder von General Motors, der 











