Der Audi A6 von Abt im Fahrbericht

Bei einer Ingolstädter Kombivariante mit 313PS aus einem V6 Bi-Turbo-Diesel, kommt vermutlich nur bei den abgebrühtesten Langstrecken-Piloten der Wunsch nach noch etwas mehr Leistung auf.  Zum Glück gibt es da im Allgäu eine Firma, die diesen speziellen Freunden des Drehmoments (wir sprechen über die Region in der Lokomotiven zu Hause sind) weiterhelfen kann.

Abt AS6 Avant

Die Firma Abt aus dem Allgäu hat eine lange Tradition in der Leistungssteigerung von Fahrzeugen aus dem Hause Volkswagen und Audi. Klar das man bei einer gefühlten Historie von 100 Jahren Tuning nicht in Ehrfurcht erstarrt, wenn man bei Audi den großen Avant A6 mit einem 313PS starken Power-Diesel vorstellt. Im Gegenteil. Viel ist in diesem Fall noch nicht genug und so setzt der Allgäuer Tuner noch eine kräftige Leistungsspritze an und spendiert dem Allrad-Avant eine Gesamtleistung von 360PS und beeindruckenden 700Nm.

 

Days of  Elektro-Sound

Ein 360PS starker Kombi muss natürlich „rocken“ während er wie am Gummiband gezogen die Insassen und den Familien-Hund im Kofferraum über die Autobahn katapultiert. Dummerweise hat der Erfinder des Diesel-Motors den Sound nicht als Schwerpunkt gesetzt und so klingt auch heute noch das Selbstzünder-Geräusch eher nach einem Familien-Ausflug auf den Bauernhof. Dafür kann Audi nichts und Abt erst recht nicht. Aber dagegen – und so schufen die Sound-Gestalter aus Ingolstadt einen elektronischen Sound, der sich per Bordcomputer beeinflussen lässt. Tief brabbelnd und glaubhafter im Klang als ein echter V8 Benziner, lässt sich der 3 Liter V6 Diesel durch die Ortschaft treiben. Der synthetische Sound klingt so glaubwürdig, wie das Erdbeer-Aroma in Fruchtjoghurts die nie zuvor eine Erdbeere gesehen haben.

Doch es gefällt. Schaltet man die synthetische Scheinwelt per Bordcomputer-Menu auf „comfort“, zerplatz die Blase des wohligen Motoren-Sounds. Dank perfekter Abschirmung und höchster Motorraum-Dämmkunst, dringt danach im Prinzip nichts mehr in den Innenraum was auf das Selbstzünder-Prinzip hinweisen könnte, noch im Stand die baldige Freude der Drehmoment-Explosion verrät.

 

Beam me up, Rudolf Diesel

Der Erfinder des Diesel-Motors dürfte auf einer ekstatischen Welle des Glücks schwimmen, würde er erfahren können, was Audi und die Allgäuer Buben von Abt aus dem schnöden und 120 Jahre alten Prinzip des Selbstzünders  für Motorfahrzeuge gemacht haben.  Mit dem Drehmoment von 700Nm erinnert der Anzug des an eine 8-Gang Automatik gekoppelten Triebwerks mehr an den Dampfhammer eines startenden Flugzeuges. Dank des in Serie gelieferten Allradantriebes „quattro“ bekommt jeder Reifen die ihm verträgliche Leistungsdosis zugeteilt. Wäre das „beamen“ nicht bereits in den 60zigern durch die Besatzung des Raumschiffes Enterprise erfunden worden, die Testfahrt im Abt’schen Drehmoment-Laster wäre ein guter Anlass gewesen,  nach einem neuen Synonym für das Wort Beschleunigung zu suchen. Und „beamen“ wäre just das passgenaue Adjektiv hierfür.

 

Eulen nach Ingolstadt tragen

Erwarten Sie einen Kommentar über die Verarbeitung im Audi A6? Oder über den Luxus eines Testwagens der mit allem geliefert wurde was das Leben auf der linken Spur des Lebens angenehm und schön macht? Sicher nicht. Audi ist schon lange in der Liga der „glücklichen Premium-Hersteller“ angekommen. Anstelle über die Eulen, sollten wir daher über den Kuckuck reden.

Wer den selbigen nicht auf seinem Hab und Gut sehen möchte, der sollte sich über die Finanzierung des Dienstwagen-Fahrers-Traum ein paar Gedanken machen. Ein 313PS starker Audi A6 Avant schlägt bereits mit dem Basispreis von knapp 60.000€ über die Portokasse hinaus einen tiefen Krater in die übliche Firmenfahrzeug-Kalkulation.  Dank einer beeindruckend ausführlichen Aufpreis-Liste beim Hersteller Audi und einer, noch einmal – besondere Fahrfreude und Nachbars-Neid versprechenden Zubehör-Liste aus dem Hause Abt kann man, wer sich an beidem ungeniert bedient,  den Kaufpreis des Abt AS6 locker an die 100.000€ Grenze und darüber treiben.

 

Was bleibt nach der Testfahrt im Abt AS6?

Neben dem Abdruck der Ledernarbung im Fahrer-Hemd,  ist es vor allem eines was im Hinterkopf des Fahrers verbleibt. Der zwanghafte Versuch, die richtigen Argumente für die nächste Dienstwagen-Verhandlung zu finden.

 

 

 

MFest: EAS motzt BMW M3 E92 auf

Die Vorfreude auf das anstehende MFest scheint momentan zwei Tuning-Schmieden besonders zu beflügeln, die anhand von diversen erhältlichen Zubehörteilen ein einheitliches Konzept des M3 basteln wollen. So wird das BMW M3 Cabrio zum Beispiel gerade von ATT-TEC mit neuen Puzzleteilen versehen und auch EAS in den USA soll sich just daran zu schaffen machen. Jan vom Evocars Magazin hat ein paar interessante Infos von EAS zugespielt bekommen… [Weiterlesen…]

AMS und Switzer: Tuning-Wettstreit um Nissan GT-R

Die us-amerikanischen Tuning-Profis von AMS Performance stellen einen Rekord nach dem anderen auf und schicken den Nissan GT-R Alpha Omega mittlerweile in 8,62 Sekunden über die Viertelmeile des Bandimere Speedway in Morrison, Colorado. Die Kontrahenten von Switzer Performance gehen es etwas bescheidener an, bringen aber den, in E1K umbenannten GT-R, immerhin in 9,66 durch besagtes Asphaltterrain. [Weiterlesen…]

Video: Fiat 500 Abarth – Make it your Race 2012

Herzlich willkommen zu einer etwas anderen Ausgabe von AutoEmotionenTV. Wir waren gerade dabei den Fiat 500 Abarth für unser Magazin zu fahren, da haben wir von dem Wettwerb „Make it your Race 2012“ Wind bekommen. Eine von Abarth organisierte Talentshow, welche sich an alle Amateur-Rennfahrer richtet zwischen 18-40 Jahren. Voraussetzung ist keine Rennlizenz zu besitzen und natürlich eine Menge Benzin im Blut. Dies sollte in einem Clip, welcher der Bewerbung hinzugefügt wird, unter Beweis gestellt werden. Ein internationaler Aufruf wird es der Jury mit Sicherheit nicht leicht machen, die oder den richtigen Kanditaten zu finden. Später entscheiden natürlich Teamfähigkeit, Ausdauer und Disziplin das Weiterkommen um Runde für Runde. Einsendeschluss ist der 1. April.
Wir haben uns einfach in den Finger gestochen und in folgendem Clip könnt Ihr sehen was passiert ist. Der komplette Fahrbericht mit der italienischen Kanonenkugel folgt. Jetzt erstmal viel Spass: „Bloodfuel – Team AutoEmotionenTV“ (DM, AutoEmotionenTV)

Fiat 500 Abarth Werbespot: Hausarrest für Charlie Sheen!

Das Charlie Sheen einer der konsequentesten Selbstdarsteller Hollywoods ist, dürfte jedem klar sein. Allerdings gehört zu seiner Wesensart auch eine gehörige Portion Selbstironie und die stellt er aktuell im neuen Webespot zum Fiat 500 Abarth unter Beweis. Darin wird Charlie Sheen mit Fußfessel gezeigt. Das mit einem Böser-Bube-Image in der kommerziellen Welt einiges anzufangen ist, scheint somit wiedermal bewiesen. [Weiterlesen…]

Der neue Audi A3: Von Genf direkt zu Abt

Die Tuningprofis von Abt wenden sich direkt nach dessen Präsentation beim Genfer Autosalon diesen Jahres dem neuen Audi A3 zu. Momentan testet man die Steigerung der Leistung des “Abt AS3”. Dabei stellte man die Möglichkeit in Aussicht, dem 2-L-TDI 30 PS mehr zu verpassen, woraufhin er dann 200 PS leisten würde. Den Benziner will man von 200 auf 250 PS bringen. [Weiterlesen…]

Brabus motzt das C63 AMG Coupé auf

Beim neuen Mercedes C63 AMG handelt es sich schon um ein Sport-Coupé in Reinkultur. Brabus hat sich der Sache trotzdem angenommen und es zum Bullit Coupé 800 aufgefrischt. Resultat des Projektes war eine mattschwarze Lackierung und, entgegen zum 6,3 Liter V8er in Serie, ein Zwölfzylindrer der 800 PS leistet. Wer 378.000 Euro ausgeben kann, der wird es sicherlich nicht bereuen! [Weiterlesen…]

BMW Z8 von Senner Tuning

Senner Tuning nimmt sich mit dem BMW Z8 einer echten Rarität an. Von dem V8-Roadster gibt es nämlich nicht einmal 6.000 Stück. Um so glücklicher kann sich jener schätzen, der durch einen Ableger aus dem Hause Senner die Rarität seines Z8 noch steigert. [Weiterlesen…]

Senner: Tuning für den BMW X6

In Ingelheim ist die SENNER Tuning AG ansässig, die sich just einem Exemplar des 2010er BMW X6 4.0D X-Drive Bi-Turbo gewidmet hat. Die Leistung von 306 PS überzeugt hier ja schon ab Serie, da das einem leidenschaftlichen Tuningprofi aber natürlich nicht ausreichen kann, hat man durch einen Sportluftfiltereinsatz sowie einer Kennfeldanpassung mal kurzerhand 30 PS mehr herausgekitzelt, wobei sich der maximale Drehmoment von 600 Nm auf 665 Nm steigert. [Weiterlesen…]

Abgefahren: Mercedes-AMG im Ducati-Look

Auf der diesjährigen Bologna Motorshow in Italien, die vom 3. bis zum 11. Dezember ihre Pforten für Besucher öffnet, wird eine Sonderedition des Mercedes-Benz SLK 55 AMG vorgestellt. Im selben gelbfarbenen Outfit zeigt sich auch die Ducati Streetfighter 848, was die Kooperation symbolisieren soll, die vor einem Jahr zwischen Mercedes-AMG und Ducati geschlossen wurde. [Weiterlesen…]