Eine Vorschau auf den kommenden BMW M6 in der Cabrio-Version haben wir bereits vor rund 3 Monaten gebracht. Zeit, sich einmal Gedanken zum kommenden BMW M6 Coupé und eine Bestandsaufnahme der aktuell verfügbaren Youtube-Videos zu machen. [Weiterlesen…]
Neuer BMW M6: Vorschau
Neuer BMW 1er: die Preise
Erst gestern veröffentlichte BMW erste handfeste Infos zum neuen 1er BMW. Jetzt stehen auch die Preise für den neuen BMW 1er fest. Los geht es ab 23.850 Euro für den Einstiegs-1er 116i mit 136 PS. Der 170 PS starke 118i ist ab 26.750 Euro zu haben. Bei den Dieseln fängt der 1er-Spaß bei 25.950 Euro für den 116d (116 PS) an, der 143 PS starke 118d startet bei 27.100 Euro. Das obere Ende, was sowohl Leistung als auch Kosten betrifft, markiert der BMW 120d: seine 184 Selbstzünder-PS lässt sich BMW mit 29.250 Euro bezahlen.
Neuer BMW 1er: Vorstellung
Ein sonniger, warmer Sonntag Anfang Juni. Ganz Deutschland entspannt und lässt den lieben Gott einen guten Mann sein. PUSTEKUCHEN! BMW hat heute erstmals offizielle Informationen zur neuen 1er Generation veröffentlicht. Zeit also, den Sonnenhut abzulegen und sich die neuesten News zum neuen BMW 1er des Jahrgangs 2012 reinzuziehen! [Weiterlesen…]
BMW 328 "Hommage": abstrakter Ausblick auf den BMW Z2?
Der BMW 328 darf getrost als einer der schönsten und populärsten Sportwagen der 1930er Jahre bezeichnet werden. Sein Erfolg ließ sich bereits damals mit den Kernwerten der BMW-Fahrzeuge der Neuzeit – Dynamik, Innovation und Ästhetik – begründen. Zum 75. Jubiläum des Altstars BMW 328 bringen die Münchener Hersteller den BMW 328 Hommage heraus. [Weiterlesen…]
Neuer BMW M5 2012: zwei neue Erlkönig-Videos
Update in Sachen 2012er-BMW M5 F10: zum einen hat BMW ein weiteres Erlkönig-Video seiner kommenden Hochleistungslimousine veröffentlicht, das den Donnerbolzen bei High-Speed-Tests und Geschwindigkeiten um die 300 Sachen zeigt. Dabei hat sich BMW angestrengt, den sicherlich nicht allzu weit von den zwei Tonnen entfernten neuen M5 leichtfüßig in Szene zu setzen. Die alberne Alibi-Tarnung könnte BMW nach der Vorstellung des M5 „Concept“ tatsächlich auch langsam weglassen. Ein zweites Video zeigt den leicht verkleideten M5 im Detail bei einem kleinen Walkaround im sonnigen Los Angeles. [Weiterlesen…]
BMW 3er 2012
Update 14.10.2011: BMW präsentiert seinen neuen BMW 3er des Modelljahrgangs 2012!
BMW intensiviert die Fahrtests seines neuen 3er, der 2012 beim freundlichen BMW-Händler stehen wird. Positiver Nebeneffekt: die Chance steigt, dass Erlkönig-Jäger ihn abschießen. Insbesondere dann wenn sich der neue 3er mit dem Code F30 selbstbewusst ins Getümmel des Münchner Straßenverkehrs begibt. Zudem reduziert BMW langsam aber sicher seine unschöne Tarnung. [Weiterlesen…]
BMW 4er: Vorschau
Update 07.12.2012: BMW zeigt BMW 4er Concept-Studie!
Bislang hat BMW die Marktnische der viertürigen Mittelklasse-Coupés gönnerhaft der Konkurrenz aus Ingolstadt mit dem Audi A5 Sportback überlassen. Das dürfte sich 2013/2014 ändern: laut Informationen der „auto, motor und sport“ (8/2011) arbeiten die Münchener an einer neuen 4er-Baureihe. [Weiterlesen…]
BMW Z4 mit neuer Kraft
Ab Ende des Jahres ist das BMW-Erfolgsmodell Z4 um ein weiteres technologisches Highlight reicher. Der 245 PS starke Zweilitermotor mit Twin Power Turbo-Technologie ist eine komplette Neuentwicklung und kommt im BMW Z4 sDrive 28i erstmals zum Einsatz.
Bereits angeboten wird ein Vierzylinder-Benzinmotor mit Kurbelgehäuse aus Voll-Aluminium im BMW X1 xDrive 28i. Gegenüber dem herkömmlichen Sechszylinder-Saugmotor-Modell 24 sDrive 30i bietet der neue Motor deutlich niedrigere Verbrauchs- und Emissionswerte. Zur Jahresmitte sollen die absoluten Werte bekannt gegeben werden.
Die BMW Twin Power Turbo-Technologie ist weltweit einmalig und besitzt einen Turbolader, welcher über zwei Abgaskanäle angetrieben wird und die Benzin-Direkteinspritzung High Precision Injection. Die vollvariable Ventilsteuerung VALVETRONIC und die variable Nockenwellensteuerung Doppel-VANOS sind ebenfalls Bestandteile des neuen Motorpakets.
(Foto: United Pictures/Auto-Reporter.NET)
Testprogramm für BMW Z4 GT3 abgeschlossen
In den vergangenen Wochen wurde der BMW Z4 GT3 einem intensiven Testprogramm unterzogen. Bei dem GT-Kundensportwagen soll insbesondere die aerodynamische Effzienz verbessert werden, um sich weiter in den hart umkämpften GT3-Klassen behaupten zu können.
Der bislang größte Erfolg des im März 2010 vorgestellten Wagens war der erste Gesamtsieg beim 24-h-Rennen von Dubai im Januar 2011.
Das unverwechselbare Erscheinungsbild des Wagens wird bestimmt von der lang gezogenen Motorhaube, dem langen Radstand und kurzen Überhängen, dies wird bereits bei der Serienversion des BMW Z4 deutlich. Die Unterschiede zwischen Serien- und Rennwagen liegen im Inneren versteckt. Den straßentauglichen BMW Z4 treibt ein Sechszylinder-Reihenmotor an. Die Motorsportversion wird von einem 4,4 Liter Achtzylinder-Aggregat angetrieben.
Auch in punkto Elektronik wurden für die privaten Teams innovative Lösungen gefunden. Die Motorsteuerung wird von der modernen ECU408 übernommen. Über ein sequenzielles Sechsgang-Getriebe erfolgt die Kraftübertragung. Geschaltet wird mittels Schaltwippe am Lenkrad.
In die Stahlblechkarosserie des BMW Z4 GT3 wurde eine Sicherheitszelle aus Präzisionsstahlrohr eingeschweißt. Den Motorblock des V8-Motors liefert die BMW Leichtmetallgießerei in Landshut. Vom BMW Werk Dingolfing kommen Dach, Kotflügel, Motorhaube, Front- und Heckscheibe und weitere Teile aus kohlefaser verstärktem Kunststoff.
Der BMW Z4 GT3 ist beim BMW Motorsport Vertrieb zu einem Preis von 315 000 Euro verfügbar.
(Foto: Auto-Reporter.NET)