Was muss das für einen Aufschrei gegeben haben, damals als Porsche mit 924 (1976), 928 (1977) und 944 (1981) plötzlich auf Frontmotoren setzte. Das Gewitter der Entrüstung hält noch bis heute vor. Und nach wie vor nehmen Hardcore-Fans und allzu Gestrige die Transaxle-Porsches aus grauer Vorzeit nicht als echte Porsche-Modelle wahr.
Einen ähnlichen Aufschrei gab es, als Porsche mit dem 996 von traditioneller Luftkühlung und moderne(re) Wasserkühlung setzte.
2002 hatten Porsches Jünger dann endlich einen weiteren Skandal zu feiern: mit dem Cayenne schickte Porsche erstmals ein SUV ins Rennen um die Käufergunst. Der Rest ist Geschichte: ohne den Cayenne wäre Porsche nicht da, wo sie heute sind. Der Cayenne machte 2011 weit über 30% der Porsche-Verkäufe aus und löst langsam aber sicher eine regelrechte SUV-Euphorie in der Post-Sportwagenära aus. So denken unter anderem Lamborghini, Bentley und Maserati laut über die Einführung renditeversprechender SUV nach.

Erste Skizze des neuen Macan von Porsche
Und Porsche? Die Stuttgarter sind der Meinung, dass neben Cayenne und unterhalb von Cayman und Boxster (und in der Geldbörse soweiso) noch Platz ist für ein weiteres SUV: der Porsche Macan soll auf der Technik des Audi Q5 aufbauen und mindestens 40.000 Euro kosten.
Wie wichtig der Macan für Porsche sein soll, verrät eine ehrgeizige Pressemeldung;
„Als fünfte Porsche Modellreihe ist der Macan zentraler Bestandteil der Strategie 2018, mit der der Sportwagenhersteller sein Modell-Portfolio weiter ausbauen möchte. Porsche will mit dem Macan an den Erfolg des Cayenne anknüpfen. Der Sport Geländewagen läuft ab 2013 im Werk Leipzig vom Band. Dazu wird der Standort in der sächsischen Metropole zu einem vollwertigen Produktionsstandort inklusive Karosseriebau und Lackieranlage erweitert – mit Investitionen von 500 Millionen Euro eines der größten Bauvorhaben in der Geschichte des Unternehmens Porsche. Mittelfristig schafft der Sportwagenhersteller hier mehr als 1.000 neue Arbeitsplätze.“
Bislang existiert offiziell lediglich eine Skizze. Klar ist, dass sich der neue Porsche Macan ab 2014 optisch eng am großen Bruder Cayenne orientieren und mit scharf gezeichneten Scheinwerfern und im Vergleich zum Q5 aggressiverem Front- und Heckbereich an den Start rollen wird, wie der Entwurf von Dan Buzdugan zeigt.
Kompakte SUV´s boomen. Nach wie vor. Da dürfte ein halbwegs vernünftig bepreistes SUV aus dem Hause Porsche die nächste Cash Cow auf dem Weg raus aus der vermeintlichen Sportwagen-Einbahnstraße werden. Aber auch das dürften die Kulturschock-verwöhnten, erzkonservativen Fans der Marke aus Zuffenhausen verzeihen…
Autor: Moritz Nolte
[Bild: Dan Buzdugan/psgarage.com]