Knight Rider 2009 – Ford Mustang Shelby GT500KR

Er kommt – Knight Rider – Ein Auto, ein Computer, ein Mann. Knight Rider – Ein Mann und sein Auto kämpfen gegen das Unrecht.

Ein Mann der die Hymne zur deutschen Wiedervereinigung gesungen hat. Ein Mann, der etliche Bravo Poster geziert hat.

NBC hat offiziell die Neuauflage verkündet. Hier ein Appetithäppchen.

Weitere Infos: knightrideronline.com (aktuell schwer zu erreichen)

Nissan GT-R: Geschwindigkeitsbegrenzung auf 180 km/h via GPS

nissan_gtr_heck.jpgDer neue Nissan GT-R soll ein sehr interessantes / besorgniserregendes Sicherheitsfeature eingebaut haben. Die Neuigkeit, die von GTChannel.com stammt, habe ich mehrfach lesen müssen, denn ich wollte den Inhalt nicht glauben. Doch es hilft nichts: Der neue GT-R erkennt wo er sich gerade befindet, mit Hilfe des Global Positioning System (GPS). Dies ist nicht weiter aufregend, denn prinzipiell hat jedes Fahrzeug mit Navigationssystem eine GPS Ortung an Bord. Bei BMW verküpft man dies mit einem automatischen Hilferuf, dem eCall, der bei einem Unfall abgesetzt wird. So können auch Crash-Test Dummies von der Feuerwehr gerettet werden, wenn man vergisst das System abzuschalten. Aber der Nissan GT-R nutzt die GPS Ortung auf eine ganz andere Weise. [Weiterlesen…]

Die Freie Tankstelle – Eine aussterbende Art

Es gibt Themen, in die man sich auch reinsteigern kann. Dies ist zumindest bei mir ganz aktuell der besagte Preisunterschied zwischen Benzin und Diesel an Tankstellen. Gestern zum ersten Mal dokumentiert, heute weiter verfolgt. Dadurch fallen einem aber auch andere Dinge auf. Und so konnte ich noch ein Foto von einer aussterbenden Spezies schiessen: Die klassische, altmodische Freie Tankstelle.

freie_tankstelle_zapfsaeulen.jpg

Und dort wird auch noch zwischen Benzin und Super preislich unterschieden.

[Weiterlesen…]

Kraftstoff günstiger, aber Benzin und Super gleicher Preis

Gestern habe ich ja nur davon berichtet, dass es keinen Preisunterschied zwischen Otto- und Dieselkraftstoff gibt. Und da fragte ich mich, was wohl passieren wird, wenn die erste Preisänderung vorgenommen wird. Nun, die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Ganz frisch aus der Kamera:

benzin_super_gleicher_preis.jpg

Es ist etwas günstiger geworden, jedoch weiterhin gleicher Preis zwischen Benzin und Super. Mein Fahrzeug kommt mit Benzin aus. Nach wie vor entsteht bei den meisten Fahrzeugen kein Vorteil, wenn man Super statt Benzin tankt unter der Voraussetzung dass der Verbrennungsablauf auf Benzin ausgelegt ist. Auch wenn dies gerne propagiert werden. Zu diesem Thema folgt in Kürze mehr. Klopfregelung, Zündzeitpunktverstellung, Verdichtung und Oktan sind die Protagonisten bei der Argumentation.

Wie kann man den Autofahrern das Geld aus der Tasche ziehen? In dem man Ihnen ein gutes Gefühl verkauft! Tun sie ihrem Motor etwas Gutes. Er wird es ihnen danken. Da ist man doch gerne bereit etwas mehr auszugeben. Wer Super statt Benzin tankt, trinkt wahrscheinlich auch Actimel. Hilft nicht, schadet nicht, aber gibt ein gutes Gefühl.

Umweltzonen und Feinstaubplaketten

Nicht vergessen, Plakette kaufen!

Ich hätte ein schlechtes Gewissen, wenn ich nicht kurz vor dem Jahreswechsel die automobile Nation daran erinnern würde: Wer ohne Feinstaubplakette ab 2008 in eine Umweltzone fährt, zahlt 40 Euro Bußgeld und erhält 1 Punkt in Flensburg!

Daher die wichtigsten Fakten in Kürze: Die Städte richten ab 1.1.2008 Umweltzonen ein. Gleichzeitig wird festgelegt, welche Fahrzeuge in diese einfahren dürfen. Die Schadstoffeinstufung wird durch drei Plakettenfarben signalisiert. Rot, Gelb, Grün. Die Feinstaubplaketten gibt es für 5 Euro bei einer Prüforganisation (z.B. Dekra, TÜV). Die Sticker sind fahrzeugbezogen und es muss zur Erteilung nur der Fahrzeugschein vorgelegt werden. Fährt man jedoch ohne Feinstaubplakette in eine Umweltzone, trotz modernster Abgasreinigung am Fahrzeug, darf trotzdem gezahlt werden. Daher: Plakette kaufen und sich viel Ärger, Geld und den Flensburger Punkt ersparen.

[Weiterlesen…]

Kein Preisunterschied bei Benzin und Super

Diese Nachricht ist weder spektakulär, auch nicht wirklich neu. Sie dient einfach nur der Dokumentation. Heute habe ich es zum ersten Mal mit eigenen Augen gesehen.
preisunterschied_benzin_super.jpg

Benzin 1,399 Euro, Super 1,399 Euro. Und der DTM Sprit Ultimate 100 liegt mit deutlichem Abstand mit 1,539 Euro vorne, Super und Benzin Kopf an Kopf, doch was ist das? Der Verfolger Ultimate Diesel schliesst dicht auf mit 1,379 Euro. Das Rennen bleibt spannend.

Vielleicht gibt es irgendwann auch nur noch zwei Varianten. Einen Ottokraftstoff mit 100 Oktan und mehr und einen Dieselkraftstoff. So könnte man die Logistikkette weiter optimieren. Ein Saft für alle!

„Mein Maserati fährt 210…“ Markus hat es damals gesungen und auch apokalyptische Vorhersagen gemacht: „Und kost‘ Benzin auch drei Mark zehn – scheissegal, es wird schon geh’n. Ich will fahr’n, ich will fahr’n, ich will fahr’n.“ Bis diese Prophezeihung eintritt haben wir noch genau 4,6 Cent. Dann ist bei 1,58 Euro diese Grenze erreicht. Wir stehen kurz vor einem historischen Moment…

TÜV, Idiotentest und Führerscheine werden 2008 teurer

Tüv wird teuerer. Da stöhnt die automobile Nation. Wieder muss der Autofahrer in die Tasche greifen. Etwas konkreter handelt es sich um eine Anhebung der Gebühren für die gesetzlich vorgeschriebenen Hauptuntersuchungen bei Kraftfahrzeugen, die von den unterschiedlichen Überwachungsorganisationen durchgeführt werden. Neben dem klassischen TÜV seien noch z.B. Dekra, GTÜ, KÜS erwähnt. Die heiligen Hallen, Schauplätze mancher Dramen, wenn die Plakette verweigert wird. Tränen die fliessen wenn es heisst: „Das zu reparieren lohnt sich nicht mehr.“ Ich selbst habe bei meinem ersten Auto vom Prüfer gesagt bekommen: „Damit fahren Sie keinen Meter mehr, sonst rufe ich direkt die Polizei.“

[Weiterlesen…]

Automobile Schauplätze: Nardo

Die Strecke ist eine Hochgeschwindigkeitsbahn mit überhöhten Kurven (Schüssel-Prinzip), deren Kurvenüberhöhung (ähnlich der „AVUS“-Bahn in Berlin) bei Seitenkraft-Freiheit Geschwindigkeiten bis zu 240 km/h zu fahren erlaubt. Niedrige Geschwindigkeiten werden „innen, unten“ gefahren, wo die Kurven noch recht „flach“ sind; für höhere Geschwindigkeiten „klettern“ die Fahrer in den schüsselförmig erhöhten Kurven weiter nach oben, wo die Kurvenneigung nach innen größer ist. Die Strecke ist kreisförmig mit einem Durchmesser von 4 km und einer Streckenlänge von 12,6 km.

Es ist möglich, höhere Geschwindigkeiten als 240 km/h zu fahren. Dies führt jedoch zu Seitenkräften an den Rädern und in der Folge oftmals zu Reifenproblemen. Geschwindigkeiten von bis zu 500 km/h sind aber möglich.

Die Strecke gilt noch vor der Rennstrecke von Indianapolis (USA) als schnellster Automobil-Rundkurs der Welt. Auf der Nardò-Bahn wurden im laufe der Jahrzehnte Hunderte von Rekorden eingefahren. Die Strecke wurde in den 1970er Jahren mit öffentlichen Fördermitteln gebaut, um dem „Mezzogiorno“, dem notleidenden italienischen Süden, unter die Arme zu greifen. [via wikipedia.de]


Größere Kartenansicht

Weitere Infos: http://www.prototipo.org/

Automobile Schauplätze. Heute: Opel Teststrecke Dudenhofen

Die Teststrecke von GM / Opel
Umfangreiche Umbaumassnahmen werden gerade getroffen. Den „Mini-Nürburgring“ Handlingkurs kann man leider auf dem Satellitenfoto nicht erkennen.
Weitere Infos auf der Opel-Homepage

SPD befürwortet Tempolimit 130km/h auf Autobahn

Höchstgeschwindigkeit 130

Auf dem akutell stattfindenen Bundesparteitag der SPD in Hamburg, wurde der Einführung eines generellen Tempolimits von 130 km/h auf deutschen Autobahnen zugestimmt. [Weiterlesen…]