Vorsprung durch Technik lautet das Credo der Ingolstädter Autobauer – und dass sie sich dieses nicht nur auf die Fahne geschrieben haben, sondern auch verinnerlicht haben und umsetzen, zeigen verschiedene Hybrid-Studien mit den 4 Ringen im Emblem auf dem diesjährigen Genfer Autosalon. So wird auf der Audi-Ausstellungsfläche neben dem A1 e-tron auch eine Hybridstudie der Oberklassenlimousine A8 präsentiert werden, der neben Hightech vor allem durch Sparsamkeit glänzt.
Ausblick dürfte das auch auf den für Ende 2010 angekündigten Q5 Hybrid geben: mit der A8-Studie zeigt der Hersteller, was machbar ist, und einiges davon könnte in den Q5 einfließen.
Ein Hybrid aus dem 2.0 TFSI mit 211 PS gekoppelt mit einem Elektromotor, der 45 PS entwickelt, ist im Premium-Segment tatsächlich neu – allein schon die Tatsache, dass Audi in der Oberklasse einen Vierzylinder statt der üblichen Sechs-, Acht- oder gar Zwölfzylinder verbaut. Doch in Ingolstadt scheint man überzeugt, dass der 2.0 TFSI über genügend Laufruhe und Kultiviertheit für die Oberklasse verfügt. Zusammen bringt das Motorenduo 245 PS und 480 Nm zu Papier – beeindruckende Werte, genauso beeindruckend wie die Fahrwerte: von 0 auf 100 km/h in 7,9 Sekunden ist ein durchaus ansehnlicher Wert für ein Hybridfahrzeug, eine Spitzengeschwindigkeit von 235 km/h dürfte ebenfalls durchaus ausreichend sein. Am meisten imponiert allerdings der Verbrauch: nur bescheidene 6,2 Liter soll der Antrieb schlucken – macht 144 Gramm CO2 pro Kilometer. So könnte die Zukunft tatsächlich aussehen…
[Foto: Audi]