Mercedes GP Petronas präsentiert Formel 1 Team

Formel_1_Mercedes_Petronas_GP.jpgUnter großem Medieninteresse hat das Mercedes GP Petronas Formel 1 Team heute in Stuttgart seine beiden Fahrer der Öffentlichkeit vorgestellt. Bei der Präsentation des Werksteams der Silberpfeile mit dem Formel 1 Rückkehrer Michael Schumacher und dem zweiten neuen Fahrer Nico Rosberg wurde als Ziel der Gewinn der Weltmeisterschaft genannt. Zudem wurde auch das neue Farb-Design des Silberpfeils für die Saison 2010 vorgestellt. Den Boliden selbst wird das Mercedes GP Petronas Team im Februar vorstellen. Um das erste Mercedes-Werksteam nach 55 Jahren zum Erfolg zu führen, haben die Stuttgarter das letztjährige Topteam Brawn GP von Ross Brawn übernommen. Zudem wurde der siebenmalige Weltmeister Michael Schumacher aus seinem Rentner-Dasein nach einer dreijährigen Pause zurückgeholt. Der Kerpener hat für drei Jahre bei Mercedes unterschrieben.

Schumacher: F1-Comeback bei Mercedes perfekt!

Schumacher ComebackDas Racer-Herz hat wieder einmal gesiegt!

Wie bild.de berichtet, hat Formel 1-Legende Michael Schumacher heute bei Mercedes-GP einen 1-Jahresvertrag unterschrieben. Nach rund einem Monat Verhandlungen soll der Vertrag Schumi 7 Millionen Gage garantieren – im Vergleich zu vergangenen Jahresgehältern ein Witz. Maßgeblich wird allerdings eher das Cockpit bei einem siegfähigen Team gewesen sein. [Weiterlesen…]

Formel 1: Petronas Hauptsponsor beim Mercedes-Team

Petronas_Logo.gifDas neue Mercedes-Formel-1 Team hat überraschenderweise einen neuen Hauptsponsor präsentiert. Die Silberpfeile werden nach Angaben des Teams vom malaysischen Öl- und Gasunternehmen Petronas gesponsert.  Petronas wird dabei als Geld- und Namensgeber für die Silberpfeile in der Formel 1 auftreten. Details zum Vertragsinhalt gab das Mercedes Formel 1 Team nicht bekannt, jedoch dürfte der Deal das Budget der Silberpfeile deutlich entlasten. Dadurch scheint auch die sensationelle Verpflichtung des siebenmaligen Weltmeisters Michael Schumacher aus Kerpen als Fahrer des „Mercedes GP Petronas“ Teams  für die kommende Saison immer näher zu rücken. Weniger erfreulich ist der Deal sicherlich für Peter Sauber, der seinen einstigen Rennstall von BMW wieder übernommen hat. Denn hier war Petronas zuletzt Teamsponsor.

Kimi Räikkönen startet bei der Rallye-WM

citroen_logo.jpgWas lange Zeit als Gerücht galt, ist nun offiziell. Kimi Räikkönen wird in der kommenden Saison in der Rallye-WM starten. Wie der französische Automobilhersteller Citroën am Freitag mitteilte, unterschrieb der Finne einen Vertrag beim Citroën-Junior-Team. Der 30jährige finnische Formel 1 Weltmeister des Jahres 2007 unterschrieb demzufolge einen Einjahresvertrag. Anschließend kann sich der Finne wohl eine Rückkehr in die Formel 1 vorstellen. Von seinem bisherigen Arbeitgeber Ferrari, bei dem er vom zweifachen spanischen Weltmeister Fernando Alonso abgelöst wird, erhält Räikkönen eine Ablöse von 17 Millionen Euro. [Weiterlesen…]

Sauber kauft BMW-Team zurück

bmw.jpgDer Schweizer Peter Sauber hat das BMW Sauber Formel 1 Team vom bayerischen Autobauer gekauft. Der Vertrag knüpfe an die Bedingung, dass das Team einen Startplatz für die Formel 1 im kommenden Jahr erhalte, hieß es am Freitag von Seiten BMWs. Der ehemalige und neue Team-Eigner Peter Sauber gab als Hauptmotivation am Freitag an, den Standort Hinwil und den Großteil der Arbeitsplätze des Sauber-Teams – seines Lebenswerkes – erhalten zu können. Allerdings wird die Belegschaft des Sauber Teams von 388 auf 250 Mitarbeiter abgebaut, wie es weiter hieß. Mit dem Verkauf von BMW an das Schweizer Formel 1-Urgestein blickt das Team jedoch wieder in eine bessere Zukunft, da zuvor der Team-Verkauf an Qadbak Investment Ltd. gescheitert war.

Mercedes übernimmt Mehrheit bei Brawn GP

Mercedes Brawn GPMercedes wird im kommenden Jahr mit einem eigenen Team in der Formel 1 WM antreten. Wie Daimler-Chef Dieter Zetsche am Montag bestätigte, übernimmt der Konzern die Mehrheit bei Brawn GP. Brawn GP konnte im Jahr 2009 nicht nur die Teamwertung der Formel 1 gewinnen, sondern stellte mit Jenson Button auch den Fahrer-Weltmeister der Formel 1. Mercedes wird an Brawn GP künftig 75,1 Prozent halten – davon 45,1 Prozent selbst und 30 Prozent wiederum durch den Daimler-Anteilseigner Aabar. [Weiterlesen…]

Sebastian Vettel Motorsportler des Jahres 2009

Der Heppenheimer Formel 1 Rennfahrer Sebastian Vettel ist zum ADAC-Motorsportler des Jahres 2009 gewählt worden. Die neunköpfige Jury wählte den 22jährigen aufgrund seiner außergewöhnlichen Leistungen in der Formel 1. Vor dem finalen Saisonrennen in Abu Dhabi am kommenden Wochenende hat der Red-Bull-Pilot bereits drei Saisonrennen im Jahr 2009 gewonnen. Doch Sebastian Vettel zählt nicht nur auf, sondern auch neben der Piste zu den Sympathieträgern und Vorbildern der Formel 1. Der 22jährige Red-Bull-Pilot ist der 30. Titelträger in der Geschichte der ADAC-Motorsportler-Wahl. Er reiht sich in eine Liste mit klangvollen Namen ein, die die Auszeichnung seit 1980 gewonnen haben. So steht Sebastian Vettel nun in einer Reihe neben Walter Röhrl, Bernd Schneider, Sebastian Loeb oder aber natürlich Michael Schumacher, die alle auch schon ADAC Motorsportler des Jahres waren.

Video: Blick hinter die F1-Kulissen mit Heiki Kovalainen

Wer sich, so wie wir, dafür interessiert, wie der Tagesablauf von Formel 1-Fahrern aussieht, bekommt in diesem Video einen kleinen Einblick wie sich der graue Alltag beim Vodafone-McLaren-Mercedes-Fahrer Heikki Kovalainen darstellt. [Weiterlesen…]

Formel 1: hinter den Kulissen mit dem McLaren-Mercedes-Team

In Ungarn konnte McLaren-Mercedes am 26. Juli endlich den ersten Saisonsieg feiern. Heute konnte Lewis Hamilton nach seinem Sieg in Budapest auch beim Europa Grand Prix im spanischen Valencia an seine fulminante Form anknüpfen und vor seinem Teamkollegen Heikki Kovalainen die Pole herausfahren. Auch wenn bei den Rennen die Piloten im Vordergrund stehen, Formel 1 bleibt immer auch Teamsport. [Weiterlesen…]

Schumi sagt Comeback ab

FerrariWas haben wir uns gefreut: die Formel 1-Legende zurück im Cockpit. Aber Pustekuchen, denn Michael Schumacher hat heute sein Formel1-Comeback abgesagt. Einmal mehr wurde Schumi die Leidenschaft für Geschwindigkeit zum Verhängnis, denn als Grund für die Absage nannte er eine Nackenverletzung, die er sich bei einem Motorradunfall zugezogen hatte. [Weiterlesen…]