Auf dem Genfer Autosalon präsentiert Mercedes seine neue A-Klasse. Erste abgeschossene Erlkönig ließen auf einen Wurf irgendwo zwischen „großartig“ und „weniger prickelnd“ schließen. Die ersten, jetzt veröffentlichten Fotos beweisen: die neue Mercedes A-Klasse ist bis auf Nuancen durchaus gelungen und mit seinen beiden Vorgänger-Generationen erfreulicherweise nicht mehr auch nur im Ansatz zu vergleichen.
[nggallery id=297]
Vor diesem Hintergrund und der sich daraus ergebenden neuen Chancen gibt sich Mercedes kämpferisch. „A steht für Angriff: Die A-Klasse ist ein klares Statement zur neuen Dynamik der Marke Mercedes-Benz“, sagt Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars. „Sie ist neu bis ins letzte Detail. Diese Chance, mit einem weißen Blatt Papier zu beginnen, gibt es in der Autoentwicklung nicht oft. Unsere Ingenieure und Designer haben sie überzeugend genutzt.“
Design und Dynamik signalisiert die neue A-Klasse auf den ersten Blick und duckt sich bis zu 18 Zentimeter tiefer als der Vorgänger auf die Straße. Die mit dem „Concept A-CLASS“ vorgestellte und weltweit enthusiastisch begrüßte radikale Formensprache wurde konsequent in die Serie umgesetzt: Mit einer Neuinterpretation des klassischen Two-Box-Designs schufen die Mercedes-Designer ein emotionales Exterieur mit sehr sportlichem Charakter. „Den neuen dynamischen Stil von Mercedes-Benz in der Kompaktklasse umzusetzen – diese Herausforderung hat unheimlich viel Spaß gemacht“, erläutert Gorden Wagener, Designchef von Mercedes-Benz. „Typisch Mercedes ist das Skulpturhafte der A‑Klasse Form. Die Charakterlinien speziell in den Seiten geben der A-Klasse dann Struktur und Spannung.“
Zum ersten Mal früh eingebunden in die Entwicklung der Kompaktklasse waren die Performance-Spezialisten von AMG. Ergebnis ist die dynamischste Version der Baureihe – die A-Klasse Sport engineered by AMG, bei dem die optische Verwandtschaft mit dem Concept A-CLASS besonders deutlich wird – gerade beim neuen Diamantgrill. Die A-Klasse Sport verfügt über exklusive AMG Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design im Format 18 mit Bereifung 235/40 R 18 rundum, hochglanz-schwarz lackiert und glanzgedreht sowie rot lackierte Bremssättel: Optische Hinweise auf die besonderen fahrdynamischen Qualitäten von A 250 Sport und A 220 CDI Sport, die sich unter anderem durch eine von AMG entwickelte Vorderachse und das dazu entsprechend abgestimmte Fahrwerk auszeichnen.
Zusätzlich unterstreichen rote Akzente an AMG Front- und Heckschürze die expressive Positionierung des Modells. Innen setzt sich der Kontrast zwischen schwarzer Ausstattung und roten Akzenten fort: Die Kontrastziernähte an Lenkrad und Sitzen tragen die Signalfarbe ebenso wie die Sicherheitsgurte. Ebenfalls rot sind die Lichtstimmung der Instrumente sowie die Akzentringe in den Luftdüsen.
Die Bandbreite der neuen Benzinmotoren-Generation mit 1,6 und 2,0 Litern Hubraum reicht von 115 PS im A180 über 156 PS im A200 bis 211 PS im A250. Gemeinsame Kennzeichen sind die Kombination der Direkteinspritzung mit Abgasturboaufladung, ein weiterentwickeltes Brennverfahren und erweiterte Schichtbereiche für den Magerbetrieb durch schnellschaltende Injektoren für die Mehrfacheinspritzung des Kraftstoffs sowie bedarfsgerechte Mehrfachzündungen. Mit der Camtronic feiert eine Innovation ihre Weltpremiere beim 1,6-Liter-Motor: Durch die Verstellung des Ventilhubs auf der Einlassseite wird die Frischgasmenge im Teillastbereich begrenzt und der Verbrauch gesenkt.
Bei den Dieselmotoren startet der A 180 CDI mit 109 PS, im A 200 CDI beträgt die maximale Leistung 136 PS, das maximale Drehmoment erreicht 300 Nm. Der A 220 CDI verfügt über 2,2 Liter Hubraum, 170 PS und 350 Nm.
Alle Motoren der neuen A-Klasse besitzen serienmäßig die ECO Start-Stopp-Funktion. Kombiniert werden können die Motoren mit dem neuen Sechsgang-Schaltgetriebe oder auf Wunsch mit der Doppelkupplungs-Automatik 7G-DCT, die Komfort und Sportlichkeit in ganz besonderer Weise miteinander verbindet.
(Fotos: Mercedes-Benz)