Das bereits in Genf präsentierte ConceptCar wurde vom spanischen Automobilhersteller Seat konsequent in Sachen Design, Interieur sowie Technik weiterentwickelt und in seiner aktuellen Version auf dem Pariser Autosalon 2010 vorgestellt. Der nur 3,83 Meter lange IBE ist ein rein elektrisch betriebenes 2+2-sitziges Sportcoupe und soll Seat beim nächsten Schritt in die emissionsfreie Zukunft begleiten.
Sparsame Motoren und das Thema Umweltschutz müssen der Dynamik und dem Fahrspaß aber nicht entgegenstehen. Der kompakte IBE soll eben diese Charakterzüger verkörpern. Seat Präsident James Muir sprach in diesem Zusammenhang bewusst vom „Enjoyneering“ statt des herkömmlichen „Engineering“.
Der Elektroanrtieb des kleinen Spaniers leistet beachtliche 75 kW (102 PS) und 200 Newtonmeter Drehmoment. Dazu ist das Gewicht des IBE dank spezieller Bauweise möglichst niedrig gehalten. Das Ergebnis ist eine Beschleunigung von 0 auf Tempo 100 in 9,7 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Die Lithium-Ionen-Antriebsbatterie ist im Heck des Elektro-Seats verbaut und ermöglicht es Distanzen von rund 130 Kilometern zurückzulegen.
Im Innenraum erwarten den Insassen zahlreiche moderne Spielereien. Das Handy lässt sich automatisch kabellos mit dem Fahrzeug vernetzen und aktiviert dadurch beispielsweise die Freisprecheinrichtung. Zudem lassen sich aber auch außerhalb des Fahrzeugs der Ladestand der Batterie und weitere Daten online auf dem Handy anzeigen. Der IBE kann auch auf das Smartphone des Fahrers zugreifen und so den persönlichen Musikgeschmack ermitteln.