Autosalon Paris 2014: Lamborghinis Plug-In-Hybrid-Studie „Asterion“

Lamborghini feiert auf dem Pariser Automobilsalon die Weltpremiere seines ersten Konzeptfahrzeugs mit Plug-in Hybridtechnologie, dem Lamborghini Asterion LPI 910-4. Eindeutig ein Lamborghini, ist der Asterion ein Technologieträger mit einem Plug-in-Hybridantrieb, der die Werte und Ansprüche der Marke mit dem Stier klar erfüllt: Der Asterion zeigt einen Weg, mit Hilfe innovativer Technologie die CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren.
Lamborghini Asterion

Er garantiert gleichzeitig das einzigartige Lamborghini Fahrgefühl mit geschmeidiger und spontaner Kraftentfaltung sowie mit überlegener Leistung und bietet dazu eine außergewöhnliche, rein elektrische Reichweite von 50 Kilometern.

Konzipiert und entwickelt wurde der Asterion LPI 910-4 bei Lamborghini in Sant’Agata Bolognese. Sein Design und seine technologische Spitzenposition basieren auf den aktuellen Lamborghini Modellen, ergänzt um die innovative Hybridtechnologie. So entstand ein Lamborghini ganz neuer Art, mit einem überraschenden und sinnlichen Design, das perfekt zum technischen Charakter des Autos passt – und dennoch unmissverständlich einen Lamborghini ist.

Lamborghini Asterion 02

Der Einsatz eines Plug-in-Hybrid für den Asterion LPI 910-4 ist eine klare und konsequente Entscheidung von Lamborghini. Der Asterion bietet rein elektrisches Fahren im urbanen Umfeld, und bei reinem Batteriebetrieb ist eine Reichweite von 50 Kilometern möglich. Zugleich aber bietet er die Emotion und die Kraft eines Saugmotors von Lamborghini und garantiert damit ein einzigartiges Fahrgefühl. Nach der NEFZ-Norm für Plug-in-Hybridfahrzeuge beschränkt sich der Verbrauch auf 4,12 Liter pro 100 Kilometer. Das Ziel einer deutlichen Emissionsreduzierung wurde mit dem sehr geringen CO2-Ausstoß von 98 Gramm pro Kilometer klar erreicht, unter Beibehaltung des packenden und begeisternden Lamborghini Fahrgefühls. Die gesamte Hybridtechnologie wiegt 250 Kilogramm.

Die Basis des Asterion bildet ein Monocoque, das komplett aus Kohlefaser gefertigt ist. Das 5,2 Liter große V10-Aggregat ist wie bei den Lamborghini Supersportwagen als Längs-Mittelmotor eingebaut. Das extrem schnell schaltende Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe sitzt hinter dem Triebwerk. Die kraftvolle Lithium-Batterie dagegen nutzt den Raum im Mitteltunnel vor dem Motor, der üblicherweise dem Getriebe vorbehalten ist. Dies sichert eine optimale Gewichtsbalance des Fahrzeugs und schützt die Batterie zusätzlich für den Fall eines seitlichen Aufpralls.

Zur Hybrid-Architektur des Asterion gehören ein Elektromotor mit den Funktionen eines integrierten Starter-Generators (ISG), der zwischen dem V10-Triebwerk und dem Doppelkupplungsgetriebe platziert ist, sowie zwei weitere Elektromotoren an der Vorderachse, die vom ISG mit Energie versorgt werden und über eine Torque Vectoring-Funktion verfügen.

Dieses System erlaubt dem Asterion zwei unterschiedliche Fahrmodi: Der Hybridmodus kombiniert das V10-Triebwerk mit den drei Elektromotoren, was unabhängig vom Ladestatus der Batterie einen permanenten Vierradantrieb ermöglicht. Im rein elektrischen Fahrmodus sind dagegen allein die beiden Elektromotoren an der Vorderachse im Einsatz.

Der in Fahrzeugmitte längs eingebaute V10-Saugmotor generiert eine Maximalleistung von 449 kW/610 PS und ein maximales Drehmoment von 560 Newtonmetern. In Kombination mit den drei Elektromotoren, die weitere 220 kW (300 PS) liefern, beträgt die maximale Systemleistung 669 kW/910 PS. Damit garantiert dieses Hybridsystem einen extrem dynamischen Antritt: Die Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h dauert gerade mal 3,0 Sekunden.

Die Höchstgeschwindigkeit des Asterion LPI 910-4 im Hybridmodus liegt bei 320 km/h, und im rein elektrischen Modus erreicht er 125 km/h. Wichtiger für die Mobilität im urbanen Umfeld ist aber die rein elektrische Reichweite von 50 Kilometern – der Spitzenwert unter den Supersportwagen mit Hybridantrieb.

Neue Tests und Fahrberichte:

Neuer Volvo S60 T5 R-Design – Sportliche Limousine im Fahrbericht

SUV? Kombi? Nein! Mit dem neuen Volvo S60 bringt der schwedische Hersteller eine dynamische Mittelklasse-Limousine auf unsere Straßen. Neben zwei … [Weiter]

Opel Astra GS Line 1.4 mit 145 PS im Fahrbericht (Facelift)

Erstmals gibt es ein stufenloses Automatikgetriebe im Opel Astra. Wir sind den neuen Top-Benziner - einen 1.4 Liter großen Dreizylinder mit 107 kW … [Weiter]

Vorstellung: Opel Astra mit frischer Technik und effizienten Motoren

Nach vier Jahren hat der Opel Astra hat ein großes Update verpasst bekommen. Neben sparsamen Motoren wurde an vielen Stellen optimiert. Wir durften … [Weiter]

Erlkönige und Insider-Stories:

Gerücht: Tesla Model 3 kostet nur die Hälfte des Model S

Tesla-CEO Elon Musk teilte via Twitter mit, dass das Tesla Model 3 im März nächsten Jahres präsentiert wird und dann bei einem Preis von 35.000 Dollar … [Weiter]

Bugatti Chiron: Nachfolger des Veyron wird noch schneller

Ein erstes Bild des Bugatti Veyron-Nachfolgers wurde nun erstmals geleaked! Chiron soll der Nachfolger heißen, der vermutlich in Pebble Beach, … [Weiter]

Porsche Boxster 2016 als Vierzylinder?

Da die dritte Generation des Porsche Boxster (981) bereits seit 2012 auf den Straßen rollt, wird es Zeit ihn ein wenig aufzubügeln. Im kommenden Jahr … [Weiter]

Neue Sportwagen:

Wie können Auto-Fans eigentlich selbst auf der Rennstrecke fahren?

Mal einen Sportwagen oder gar einen Rennwagen über eine Rennstrecke jagen: Der Traum vieler Auto-Fans. Ein Traum, der keiner bleiben muss. Denn … [Weiter]

Boost Baby! Suzuki Swift Sport im Alltags-Check

Klein, leicht, schnell - der Suzuki Swift Sport mit 140 PS bringt nicht nur Farbe, sondern vor allem Fahrspaß mit - zumindest unser auffällig … [Weiter]

Neuer VW Golf 8 GTE – Performance-Modelle kommen 2020

Der neue Volkswagen Golf 8 steht in den Startlöchern. Ab Dezember rollen die ersten Fahrzeuge zu den deutschen Händlern. Die Sportlichen Modelle … [Weiter]