Elektroauto-Visionär Elon Musk gibt Tesla-Patente frei

Elon MuskDas nennen wir mal ein echtes Open Source-Projekt: Tesla-Chef und Elektroauto-Visionär Elon Musk gibt jetzt alle seine Tesla-Patente frei. In einem Blog-Post zeigte sich der Milliardär großzügig und sagte: „Alle unsere Patente gehören euch.“ Damit hat der US-Elektroautohersteller alle seine Techniklösungen der Öffentlichkeit übergeben. Aber natürlich steckt dahinter ein ausgeklügelter Plan. Welcher das ist und ob man ihn auf diesem Wege verwirklichen könnte, erfahrt ihr hier.

Klingt zunächst wie der Satz eines ziemlich verrückten Idealisten und tatsächlich sieht sich Elektroauto-Visionär Elon Musk wohl auch als ein solcher an, wenn er jetzt Tesla-Patente freigibt. Der Milliardär kündigt jetzt an, dass man auf Klagen gegen Firmen verzichten will, welche patentierte Technik von Tesla „auf Treu und Glauben“ nutzen wollen. Hört sich nach einer ziemlich mutigen Entscheidung an, wenn man bedenkt, dass der US-amerikanische Hersteller jede Menge Geld in die Entwicklung seiner Fahrzeugtechnologie gesteckt hat. Und immerhin hält Tesla mehrere hundert Patente. Mit denen könnten jetzt wohl auch andere Hersteller hinter das Geheimnis der großen Reichweite der Fahrzeuge wie dem Tesla Model S kommen.

Tesla-Model-S-AMI-2014-01

Aber das Musk völlig uneigennützig handelt, nimmt dem knallharten Geschäftsmann wohl niemand ab. Der handelt offenbar frei nach dem Motto: „Konkurrenz belebt das Geschäft.“ Um die Entwicklung der Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb weiter voranzutreiben, muss sich der Elektro-Pionier diese Konkurrenz aber wohlmöglich erst einmal selbst schaffen, damit diese dann die ganze Branche mitziehen kann und die Geschäfte anheizt. Und die stetige Weiterentwicklung der Technologie ist dem Unternehmer offenbar sowieso wichtiger, als sich ständig mit neuen Patentklagen herumzuärgern. Ob Musk mit diesem Schritt tatsächlich den nicht gerade üppigen Absatz der Branche ankurbeln kann, bleibt abzuwarten. Was haltet ihr von der Idee?

Bilder: © Tesla

Neue Tests und Fahrberichte:

Neuer Volvo S60 T5 R-Design – Sportliche Limousine im Fahrbericht

SUV? Kombi? Nein! Mit dem neuen Volvo S60 bringt der schwedische Hersteller eine dynamische Mittelklasse-Limousine auf unsere Straßen. Neben zwei … [Weiter]

Opel Astra GS Line 1.4 mit 145 PS im Fahrbericht (Facelift)

Erstmals gibt es ein stufenloses Automatikgetriebe im Opel Astra. Wir sind den neuen Top-Benziner - einen 1.4 Liter großen Dreizylinder mit 107 kW … [Weiter]

Vorstellung: Opel Astra mit frischer Technik und effizienten Motoren

Nach vier Jahren hat der Opel Astra hat ein großes Update verpasst bekommen. Neben sparsamen Motoren wurde an vielen Stellen optimiert. Wir durften … [Weiter]

Erlkönige und Insider-Stories:

Gerücht: Tesla Model 3 kostet nur die Hälfte des Model S

Tesla-CEO Elon Musk teilte via Twitter mit, dass das Tesla Model 3 im März nächsten Jahres präsentiert wird und dann bei einem Preis von 35.000 Dollar … [Weiter]

Bugatti Chiron: Nachfolger des Veyron wird noch schneller

Ein erstes Bild des Bugatti Veyron-Nachfolgers wurde nun erstmals geleaked! Chiron soll der Nachfolger heißen, der vermutlich in Pebble Beach, … [Weiter]

Porsche Boxster 2016 als Vierzylinder?

Da die dritte Generation des Porsche Boxster (981) bereits seit 2012 auf den Straßen rollt, wird es Zeit ihn ein wenig aufzubügeln. Im kommenden Jahr … [Weiter]

Neue Sportwagen:

Wie können Auto-Fans eigentlich selbst auf der Rennstrecke fahren?

Mal einen Sportwagen oder gar einen Rennwagen über eine Rennstrecke jagen: Der Traum vieler Auto-Fans. Ein Traum, der keiner bleiben muss. Denn … [Weiter]

Boost Baby! Suzuki Swift Sport im Alltags-Check

Klein, leicht, schnell - der Suzuki Swift Sport mit 140 PS bringt nicht nur Farbe, sondern vor allem Fahrspaß mit - zumindest unser auffällig … [Weiter]

Neuer VW Golf 8 GTE – Performance-Modelle kommen 2020

Der neue Volkswagen Golf 8 steht in den Startlöchern. Ab Dezember rollen die ersten Fahrzeuge zu den deutschen Händlern. Die Sportlichen Modelle … [Weiter]