Endlich zeigen die Engländer mit dem Land Rover Discovery Vision Concept mal wieder mehr Mut und so konnte bei der Premiere auf der New York Auto Show schon mal ein Blick in die SUV-Zukunft geworfen werden. Erstmal fasziniert die pure Größe, dann das doch, für englisches Understatement, recht ausgefallene Design und zahlreiche technische Neuheiten. Touchpads am Lenkrad, Blinker-Bedienung mittels Gestensteuerung und Laser-Licht. Was das alles im Detail bedeutet, erzählen wir euch hier in diesem Artikel.
Kurze Überhänge lassen das Land Rover Discovery Vision Concept richtig sportlich wirken. Die gegenläufig öffnenden Türen machen den Einstieg bequem. Im Inneren und auch beim Licht kommt nun jede Menge HighTech zum Einsatz und so bekommen wir hier einen Einblick in die SUV-Zukunft. Denkt man an vorherige Modellwechsel, die eher bieder bis langweilig ausfielen, so gefällt bei der neuen Studie vor allem das frische Design. Der neue Landy zeigt auf der New York Auto Show sein futuristisches Äußeres und glänzt nicht nur dank jeder Menge Licht.
Außen gibt es das schon von BMW bekannte Laserlicht. Aber auch in den schmalen Nebelscheinwerfern steckt jede Menge innovative Technik: Hier sind Infrarot-Sensoren integriert, die den Untergrund vermessen und so dem Auto Daten liefern, damit es sich der Streckenbeschaffenheit anpassen kann. Auch innen ist es dank dem Sky-Light, einer Lichtinstallation unterm Glasdach, angenehm hell. Zusätzlich kommt durch die großzügigen Glasflächen und das Panoramadach viel Licht ins Fahrzeuginnere.
In den Sitzlehnen sind neben Klapptischen auch Docking-Stations für Smartphones und Tablets integriert. Praktisches Detail: Gerade bei der Fahrt mit den kleinen Insassen geht immer mal was daneben. Macht nichts, denn eine spezielle Oberflächenbehandlung soll die Ledersitze komplett abwaschbar machen. Vorne gibt es für den Fahrer im Lenkrad zwei kleine Touchscreens, über die sich das Infotainment-System bedienen lässt. Die Blinker und die Scheinwerfer lassen sich sogar berührungslos mittels Gestensteuerung anwählen, was die vielen Hebel im Innenraum überflüssig machen soll.
Auf der Mittelkonsole befinden sich zwei hochauflösende Touchscreen-Displays, von denen das Untere hochgeklappt werden kann. Dahinter befindet sich dann eine Induktionsfläche (die man auch schon aus dem Lexus NX kennt), mit der das passende Smartphone kabellos aufgeladen werden kann. Der Schalter für das Terrain-Response-System ist gleichzeitig eine Fernbedienung für das Fahrzeug. Damit kann man den Wagen theoretisch bei extremen Offroad-Passagen oder beim Ankoppeln an Anhänger von außen fernsteuern. Michael Knight lässt grüßen. Wie viel davon dann tatsächlich in dem 2015 erscheinenden Spross der Discovery-Familie stecken wird, bleibt abzuwarten. Wir geben euch bescheid, wenn es dazu neue Details gibt.
Bilder: © Land Rover