Meine Herren: zum neuen BMW 4er haben wir in den letzten Jahren eine ganze Menge geschrieben. Nachdem BMW vor zwei Wochen erstmals offizielle Bilder vom traumhaften 4er Coupé veröffentlicht hatte, können wir das Coupé erst einmal abhaken und heute einen Ausblick auf das zu erwartende Cabrio der 4er-Reihe wagen.
Optisch dürften die BMW-Designer alles daran gesetzt haben, die enorme Dynamik des Coupé auch auf das Cabrio zu übertragen. Eine Herausforderung dürfte dabei das faltbare Hardtop dargestellt haben, das vor allem natürlich einen gewissen Platzbedarf im Bereich des Kofferraums haben dürfte. Ein neuer Entwurf von Photoshopper Dan Buzdugan unterstellt den Kreativen bei BMW diesen Spagat gut hinbekommen zu haben: das Heck seiner Cabrio-Interpretation baut nicht merklich ausladender als das der Coupé-Version.
Im Vergleich zum Vorgänger, dem 3er Cabrio und zur aktuellen 3er Limousine kommen BMW 4er Cabrio und Coupé mit einem längeren Radstand, einer breiteren Spur und einer abgesenkten Karosserie. Zur Markteinführung des BMW 4er Cabrio dürften dieselben Motorisierungen wie für das 4er Coupé zur Verfügung stehen; ein Reihen-Sechszylinder-Benziner für das BMW 435i Coupé, ein Vierzylinder-Benziner für das BMW 428i Coupé und ein Vierzylinder-Diesel für das BMW 420d Coupé. Alle Motoren dürften dann einen Leistungsbereich von 135 kW / 184 PS bis 225 kW / 306 PS abdecken.
Die Kraftübertragung auf die Hinterräder erfolgt wie beim Coupé serienmäßig über ein Sechs-Gang-Handschaltgetriebe. Als Option bietet BMW zudem für alle Motorisierungen die Acht-Gang-Sportautomatik an, mit der sich die Gänge auch manuell über Schaltwippen am Lenkrad wechseln lassen. Bereits zum Modellstart steht für die beiden Benziner optional der Allradantrieb BMW xDrive zur Verfügung.
Das neue BMW 4er Cabrio soll im Herbst beim BMW-Händler stehen. Preislich dürfte sich das schicke Cabrio dann im Vergleich zum Coupé etwas nach oben orientieren…
[Bild: Dan Buzdugan]