Pünktlich zur Cabrio-Saison 2013 präsentiert BMW ein kleines Facelift für seinen Z4. Genauer gesagt sollte maximal von einer „Modellpflege“ die Rede sein: Der Roadster kommt mit Updates für sein Motorenangebot und einigen, wenigen neuen Features.
Das neue Ausstattungspaket „Design Pure Traction“ ersetzt das bisherige Paket „Design Pure Impulse“ und soll dem neuen BMW Z4 eine „besonders lebhafte Ausstrahlung“ verleihen. Was das bedeuten soll, zeigt bereits der Blick ins Cockpit, das mit einem starken Farbkontrast zwischen Schwarz und Orange überrascht. Die Türspiegel in Alcantara-Ausführung sind ebenso wie der untere Abschnitt der Instrumententafel in Orange gehalten. Die schwarzen Ledersitze weisen Kontrastnähte in Valencia Orange sowie einen über die Sitzfläche und die Mittelbahn der Rückenlehne verlaufenden Akzentstreifen auf. Ein weiterer exklusiver Bestandteil des Pakets Design Pure Traction ist die Interieurleiste in der Ausführung Metallgewebe, die mit Zierblenden in Schwarz hochglänzend für die Türöffner und den Schalt- beziehungsweise Wählhebel kombiniert wird. Die Lackierung Valencia Orange ist nur in Verbindung mit dem neuen Ausstattungspaket erhältlich.
Detailänderungen im Innenraum runden das Angebot des BMW Z4 von 2013 ab: zu den serienmäßigen Neuerungen im Interieur gehören Einfassungen in der Variante Schwarz hochglänzend für die zentralen Luftausströmer und das klappbare Control Display des Bediensystems iDrive, das in Verbindung mit dem optionalen Navigationssystem Professional an Bord ist. Außerdem wird die Auswahl der als Sonderausstattung erhältlichen Interieurleisten für den neuen BMW Z4 um die Variante Edelholz Fineline Anthrazit erweitert. Die Modelle BMW Z4 sDrive28i, BMW Z4 sDrive35i und BMW Z4 sDrive35is werden auch mit der Lederausstattung Kansas angeboten, die als Option auch für die beiden weiteren Modelle erhältlich ist.
Neue Varianten wurden auch in das Programm der optional verfügbaren Leichtmetallräder aufgenommen. In den Größen 17 und 18 Zoll stehen neu gestaltete Räder im V-Speichendesign zur Auswahl. Sie werden jeweils mit Mischbereifung kombiniert.
Zum Start des neuen BMW Z4 wird das Antriebsportfolio des Roadsters auf fünf Benzinmotoren erweitert. Drei Vier- und zwei Sechszylinder-Triebwerke stehen zur Auswahl. Als neues Einstiegsmodell tritt der BMW Z4 sDrive18i auf den Plan. Er wird von einem 2,0-Liter-Motor mit BMW TwinPower Turbo Technologie angetrieben, der 156 PS mobilisieren soll.
Fazit: BMW Z4 Facelift 2013
Insgesamt drängt sich das 2013-Facelift des BMW Z4 nicht wirklich auf. Spannend sind hauptsächlich die neue Einstiegsmotorisierung, sowie das Ausstattungspaket „Design Pure Traction“. Eine etwas frischere Optik hätte dem 2009 eingeführten Roadster sicherlich gut getan.