Ihre Weltpremiere wird die neue Mercedes B-Klasse auf der IAA 2011 in Frankfurt vom 13. Bis 25. September 2011 feiern. Zu den europäischen Händlern rollt sie bereits im November 2011. Doch jetzt schon erlaubt Mercedes-Benz einen Blick auf das Innendesign der B-Klasse.
[nggallery id=216]
Mit hochwertigen Materialien und fein strukturierte Oberflächen, edlen Details und präziser Verarbeitung soll die neue B-Klasse die Messlatte in der Kompaktklasse höher legen. Und das scheint zu gelingen: das Cockpit sieht tatsächlich unfassbar gut aus – 5 von 5 Style-Punkte im Automobil-Blog Score!
Viele Details oder Elemente waren bisher höheren Fahrzeugklassen vorbehalten. Sie entsprechen der neuen Design-Philosophie von Mercedes-Benz für Anmutung und Wertigkeit. So ist beispielsweise die Instrumententafel auf Wunsch mit Ledernachbildung Artico bezogen und besitzt Ziernähte.
Auf den ersten Blick fällt im Innenraum das große, dreidimensional gestaltete Zierteil auf, das sich über die gesamte Instrumententafel erstreckt. Es ist in vier Varianten erhältlich, die ein breites Spektrum von modern über sportlich bis zu klassisch abdecken. Mit diesem hochwertigen Gesamtkonzept und der ausgewogenen Mischung zwischen Bekanntem, Neuem und Progressivem entspricht das Interieur der B-Klasse neuesten wahrnehmungspsychologischen Erkenntnissen des CRC in Como.
Das Advanced Design Studio in Como hat die Innenraumgestaltung der B-Klasse beeinflusst. Ein Beispiel dafür ist der frei schwebende, schlank gestaltete Bildschirm in der neuen Mercedes B-Klasse. Ebenso ist es einem neuen, in Como konzipierten Ansatz von Mercedes-Benz zu verdanken, dass die B-Klasse eine neue Dimension der Hochwertigkeit in der Kompaktklasse erreicht. Beim so genannten „Appreciation model“ durften die Designer ihren Idealvorstellungen freien Lauf lassen und suchen dann den Weg, wie diese für die Serie umgesetzt werden können. Dadurch entsteht ein stimmiges und hochwertiges Resultat.
Die drei großen Runddüsen in der Mitte der Instrumententafel und ihre Düsenkreuze in Anlehnung der sportlichen Baureihen von Mercedes-Benz tragen zur emotionalen Formensprache des Interieurs bei. Über den Düsen steht der TFT-Farbdisplay, das in zwei Größen erhältlich sein wird. Sein Zierrahmen mit galvanisierter Oberfläche steht in Kontrast mit dem Piano Black der Frontblende.
Das neue, auch aus dem CLS bekannte Drei-Speichen-Lenkrad mit seiner in Silberchrom ausgeführten Spange in der mittleren Speiche, das Kombiinstrument mit vier analogen Rundinstrumenten und hängenden Zeigern in 6-Uhr-Stellung sowie die Sitze mit kontrastierenden Ziernähten unterstreichen den sportlichen Anspruch.
[Fotos: Mercedes-Benz]