Der Nachfolger des Lamborghini Murciélago darf schon jetzt als eines der am schlechtesten gehüteten Geheimnisse des Jahres 2011 gelten. Nach den obligatorischen Erlkönig-Fotos und -Videos folgte etwas später die mehr oder weniger glückliche Veröffentlichung interessanter Details im Internet. Trotzdem freuen wir uns natürlich über die offizielle Weltpremiere des Lamborghini Aventador LP 700-4 auf dem Genfer Auto-Salon 2o11.
[nggallery id=183]
Noch vor der eigentlichen Premiere haben die Italiener heute eine Fülle neuer Fotos und zahlreiche Details zum neuen Über-Lambo veröffentlicht. Wie erwartet wird der Aventador von einem 6,5-Liter mächtigen V12 angetrieben, der gewalttätige 700 PS mobilisiert und an beide Achsen verteilt. Im Antriebsstrang steuert eine elektronisch gesteuerte Haldex-Kupplung die Antriebsmomente zwischen Vorder- und Hinterachse. Innerhalb von Millisekunden passt die Haldex-Kupplung die optimale Kraftverteilung an die fahrdynamische Situation an. Ein selbstsperrendes Differenzial an der Hinterachse und eine vom ESP gesteuerte elektronische Differenzialsperre vorn unterstützden außerdem die fahrdynamische Performance des Aventador LP 700-4.
Dank des für einen Supersportwagen mit permanentem Allradantrieb sehr niedrigen Fahrzeug-Trockengewichts (das Gesamtgewicht verheimlicht Lamborghini zu diesem Zeitpunkt noch) von lediglich 1.575 Kilogramm liegt das Leistungsgewicht bei nur 2,25 Kilogramm pro PS. Das ermöglicht eine Beschleunigung von null auf hundert km/h in gerade mal 2,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei luftfahrtbundesamtrelevanten 350 km/h.
Bei einer Länge von 4,78 Meter und einer enormen Breite von 2,26 Metern (inklusive Außenspiegeln) erscheint die geringe Höhe von nur 1.136 Millimetern in einem neuen Licht. Beide Türen des Kohlefaser-Monocoques öffnen natürlich nach oben – schon der legendäre Countach besaß solche Scherentüren, genauso wie die späteren Diablo und Murciélago. Der Aventador zitiert seinen direkten Vorgänger noch weiter: Bei hohen Außentemperaturen und erhöhtem Kühlbedarf des Triebwerks öffnen sich über den Hinterrädern elektronisch gesteuert wieder zusätzliche Ansaugschächte.
„Mit dem Aventador LP 700-4 ist die Zukunft des Supersportwagens zur Gegenwart geworden: Sein überlegenes Paket an innovativer Technologie ist einzigartig, seine Performance schlicht überwältigend“, sagt Stephan Winkelmann, der Präsident und CEO von Automobili Lamborghini. „Der Aventador ist ein Sprung um zwei Generationen nach vorne in Design und Technologie. Er ist das Ergebnis eines völlig neuen Projekts, dabei führt er die Werte der Marke Lamborghini konsequent und geradlinig weiter: Er ist extrem in Design und Leistung, kompromisslos in Anspruch und Technologie und unverkennbar italienisch in Stil und Perfektion. Seine Dynamik und seine technische Exzellenz geben dem Aventador LP 700-4 eine insgesamt konkurrenzlose Position in der Arena der weltweiten Supersportwagen.“
An die ersten Kunden wird der Lamborghini Aventador LP 700-4 im späten Sommer 2011 ausgeliefert.
[Fotos: Lamborghini]