Mercedes hat seinem Vito das neue markentypische Gesicht verpasst und darüber hinaus zeitgemäß umweltfreundliche Motoren verbaut.
Mercedes bietet den Vito nun mit drei Vierzylinder-Maschinen an. Der Kleinste leistet 70 kW (95 PS), der stärkste Vierzylinder bringt es auf 120 kW (163 PS). Alternativ kann sich der Kunde neben einer Reihe von kleineren Dieselmotoren auch für einen V6-Diesel mit 165 kW (224 PS) oder einen 6-Zylinder-Benziner mit 190 kW (258 PS) entscheiden. Alle Dieselmotoren verfügen über einen Oxidationskatalysator, einen Partikelfilter sowie eine gekühlte Abgasrückführung. Zudem erfüllen alle Antriebe die Abgas-Norm Euro 5. Neben einem geringeren Verbrauch wurden auch die Emissionswerte um bis zu 15% gesenkt. Mercedes bietet darüber hinaus die BlueEFFICIENCY-Technologie für den Vito Kastenwagen an, um den CO2-Ausstoss nochmals zu senken. Der Vito Kombi hat diese Technik bereits serienmäßig an Bord.
Weiter präsentiert Mercedes ein völlig neu entwickeltes Fahrwerk, das je nach Modell auf die Personenbeförderung oder den Gütertransport ausgelegt und abgestimmt ist. Eine Reihe an Sicherheitsfeatures und Assistenzsystemen sind ab Werk an Bord.
Der neue Vito lässt sich am serienmäßig verbauten Tagfahrlicht erkennen. Auf Wunsch sind darüber hinaus Bi-Xenon-Scheinwerfern, LED-Tagfahr-, Abbiege- und Kurvenlicht zu bekommen.
Auch im Innenraum hat Mercedes Veränderungen vorgenommen und beispielsweise einen neuen Schalthebel eingebaut oder die Mittelkonsole umgestaltet. Die Innenverkleidung, sowie der Boden, zeigen sich in neuen Farbtönen.