So sieht er also aus: der neue Opel Astra. Mit längerem Radstand (+ 71 mm), deutlich breiterer Spur und komplett neuem Fahrwerk soll die neue Astra-Generation Fahrspaß mit Komfort und größtmöglicher Sicherheit verbinden.
[nggallery id=74]
Zu den technologischen Highlights, die erstmals mit dem Opel Insignia präsentiert wurden und die der Astra nun in die Kompaktklasse einführt, gehören die neue Generation des Bi-Xenon Lichtsystems AFL+ (Advanced Forward Lighting), das seine Intensität und Reichweite durch neun verschiedene Lichteinstellungen an Fahr- und Straßensituationen anpasst und das Opel Eye-Frontkamerasystem, das Verkehrsschilder erkennt und warnt, wenn das Auto versehentlich die Fahrspur verlässt.
Nach dem Insignia setzt sich Opels neue, frische Designsprache im Astra fort. Besonders auffällig: die markante, bogenförmige Sicke, die beim Insignia in Höhe der A-Säule beginnt und nach hinten in die Horizontale übergeht, findet beim Astra vor dem hinteren Radlauf statt. Die vom Insignia bekannte und aktuell generell angesagte Kante (zum Beispiel beim neuen Seat Ibiza) als Übergang von der Seitenlinie in die Heckpartie gibt es auch beim neuen Golf-Herausforderer. Und auch im Frontbereich nimmt der Astra Anleihen bei seinem großen Bruder: der Grill ist dem Insignia im wahrsten Wortsinn wie aus dem Gesicht geschnitten – nur ein wenig kleiner.
„Die Design-Themen, die wir mit dem Insignia eingeführt haben, etwa die Pfeil- oder Sichelformen, wurden im Astra neu interpretiert, denn es ist wichtig, dass jedes Opel-Modell seine eigene Persönlichkeit bekommt“, sagt Mark Adams, Vice President Design Europa. „Das ist der Grund, weshalb das Pfeil-Motiv an den Heckleuchten jeweils paarweise auftaucht und sich an der Flanke eine dynamisch umgekehrte sichelförmige Sicke rasant hoch zu Heckscheibe und C-Säule zieht.“
Das Motorenprogramm des 4,42 Meter langen Kompakten besteht zum Start zunächst aus acht Aggregaten, die alle die Euro 5-Norm erfüllen sollen. Sie sind bis auf die Benzin-und Diesel-Einstiegsmotorisierung mit Sechsgang-Getriebe ausgestattet.
Das CDTI-Turbodiesel-Programm enthält vier Common-Rail-Motoren mit Mehrfacheinspritzung und Dieselpartikelfilter von 1,3 bis 2,0 Liter, die von 70kW/95 PS bis 118 kW/160 PS leisten. Auch eine ecoFLEX-Version mit besonders niedrigem Verbrauch und CO2-Emissionen wird angeboten.
Die vier Benziner mit 1,4 beziehungsweise 1,6 Litern haben ein Leistungsspektrum von 74 kW/100 PS bis 132 kW/180 PS. Ein neuer, 1,4 Liter 103 kW/ 140 PS Turbomotor ersetzt den derzeitigen 1,8-Liter-Saugmotor. Er bietet ein 14 Prozent höheres Drehmoment, verbunden mit gleichzeitig reduziertem Kraftstoffverbrauch.
Die Premiere des neuen Astra startet mit dem Fünftürer am 17. September auf der IAA in Frankfurt. Ab Sommer 2010 wird Opel den Astra auch wieder als Kombi bringen. Der wird dann nicht mehr Caravan heißen, sondern „Sports Tourer„…