In der aktuellen Bild vom 07.02.2008 gibt es den großen Crash-Report. Es wird gefragt: „Wie sicher ist mein Auto?“. Die Beschäftigten von AutoBild haben die Ergebnisse des Euro-NCAP Crashtests zusammengestellt, Bild druckt diese ab. Die Punkte der drei Bewertungskriterien „Insassenschutz“, „Kinderschutz“ und „Fußgängerschutz“ werden summiert und die Liste nach dem Gesamtergebnis geordnet. Platz 1 für den Citroen C6, Platz 2 für den Citroen C4. Bei gleicher Gesamtpunktzahl dient als Unterkriterium erst der Insassenschutz, dann Kinderschutz. Soweit sehr transparent.
Die Ergebnisse und die Punktevergabe im Euro-NCAP beziehen sich auf allerdings auf die jeweilige Fahrzeugklasse. Der Crashtest unterscheidet die Fahrzeugklassen Supermini, Small Family Car, Large Family Car, Executive, Small MPV, Large MPV, Roadster sports, Small Offroad 4×4 und Large Offroad 4×4. Die AutoBild Liste ignoriert dies jedoch und vermittelt den Eindruck, dass ein Toyota Yaris, ein Fahrzeug der Supermini-Klasse (Bj. 2005 auf Platz 31 mit 87 Gesamtpunkten) sicherer sei als BMW 5er, Klasse Executive (Bj. 2004 -Platz 85 mit 73 Punkten).
Aus meiner Sicht ist das eine unseriöse Darstellung mit Unterschlagung wichtiger Zusatzinformationen, wie die Unterscheidung der Fahrzeugklassen beim Euro-NCAP Test.
Timo Glock löst ab der nächsten Saison Ralf Schumacher bei Toyota F1 ab. Glock kehrt somit nach 2004, als er für Jordan bereits vier Grand Prix fahren durfte, in die Formel 1 zurück. Der 25-jährige hatte sich dieses Jahr mit dem Gewinn des GP2-Titels nachhaltig für ein Engagement in der Königsklasse empfohlen und soll bei Toyota nun jedes Jahr bis zu fünf Millionen Euro verdienen. – Ganz okay.












