Seat zeigt erstmals sein neues SUV – und wartet mit allen Infos zum neuesten Wurf der spanischen Automarke auf. Das „Ateca“ genannte Kompakt-SUV soll mit einem einzigartigem Design, leistungsstarken Motoren, und innovativen Assistenzsystemen punkten.
Beim Design haben sich die Spanier eng am schicken Leon orientiert: Vor allem die Front erinnert an den Kompakten von Seat, wirkt durch den Offroad-Look aber noch etwas markanter. Viele Elemente wie der trapezförmige Grill, die mit minimalen Radien und maximaler Schärfe gestalteten Blister an den Seiten oder die dreieckigen Lichtsignaturen haben den typischen Charakter der aktuellen Seat-Designsprache.
Mittlerweile typisch für Seat sind auch die Voll-LED-Scheinwerfer mit der dreieckigen Signatur des Tagfahrlichts. Teil dieser Signatur ist jetzt auch der Blinker. In der Ausstattungsvariante XCELLENCE sind die Voll-LED Scheinwerfer bereits in der Serienausstattung enthalten.
Nettes Gimmick am Rande: Sobald die Türen entriegelt werden, erleuchten LEDs im Außenspiegel das Feld neben den Fahrzeugtüren und projizieren den Namen und die Silhouette des Ateca auf den Boden.
Bei rund 4,36 Meter Außenlänge bietet der Ateca laut Seat die beste Raumausnutzung des Segments, mit maximaler Innenraumlänge und einen Gepäckraum, der schon in Standard-Konfiguration 510 Liter fasst, 485 Liter bei den Versionen mit Allradantrieb.
Bereits zum Start des Vorverkaufs im Sommer bietet Seat seinen Ateca in vielfältigen Varianten an: So stehen kraftvolle Turbomotoren als TSI-Benziner und TDI-Diesel von 85 kW / 115 PS bis 140 kW / 190 PS zur Wahl. Frontantrieb, Vierradantrieb sowie Schaltgetriebe oder DSG-Doppelkupplungsgetriebe sind ebenfalls erhältlich. Das umfangreiche Angebot an Technologie-Optionen reicht von Voll-LED-Scheinwerfern, über vielfältige Assistenzsysteme, wie den innovativen Stauassistenten, bis hin zu den neuen Emergency Assists und einem Infotainment-Angebot der neuesten Generation mit 8 Zoll großem Touchscreen und Full Link. In der höchsten Ausstattungsvariante wird es den Ateca XCELLENCE geben.
Wie wichtig der Seat Ateca für die Marke ist, verrät Seats Vorstandsvorsitzenden Luca de Meo: „Der Seat Ateca wird zur nächsten Säule unserer Marke und folgt damit den erfolgreichen Modellen Leon und Ibiza. Das SUV-Segment bietet uns enorme Chancen, denn in Westeuropa werden die Verkäufe um weitere 25 Prozent wachsen“.
Wichtig ist Seat seit einiger Zeit auch das Angebot an Fahrerassistenzsystemen, das auch im Ateca umfangreich ist: Der Stauassistent macht die Fortbewegung im dichten Stop-and-Go-Verkehr deutlich angenehmer. Im absoluten „Stautempo“ lenkt, beschleunigt und bremst der Ateca dabei innerhalb der Systemgrenzen automatisch. Bei höherem Tempo bis etwa 60 km/h unterstützt das System durch Geschwindigkeits- und Spurregelung. Neu ist die Funktion Notfallassistent: Bleibt der Fahrer über eine bestimmte Zeit hinaus inaktiv, wird er optisch, akustisch und schließlich über einen Bremsruck gewarnt. Zeigt er dann immer noch keine Reaktion, bremst der Ateca bis zum Stillstand, bleibt dabei in der Spur und aktiviert das Warnblinklicht sowie die elektronische Parkbremse. Zu den weiteren Systemen gehören ACC mit Front Assist, Verkehrszeichenerkennung, Toter Winkel Assistent, Ausparkassistent oder das Top View-Kamera System.
[…] Der Seat Ateca: Die Spanier zeigen ihr neues SUV, gefunden bei automobil-blog.de (0.4 Buzz-Faktor) […]