Das legendäre Goodwood Festival of Speed (27. – 29.06.2014) wirft seine Schatten voraus. Schon beim ersten Treffen der PS-Giganten im englischen West Sussex 1993 war der Honda NSX mit am Start. 2014 soll nun der neue Prototyp des Sport-Hybrid an gleicher Stelle seine Europapremiere feiern. Bei diesem Fahrzeug sorgt ein längs eingebauter V6-Mittelmotor mit Direkteinspritzung und Doppelturbo in Kombination mit einem neuen Doppelkupplungsgetriebe (DCT) und einem integrierten Elektromotor für Vortrieb. Zwei Elektromotoren werden für umweltfreundliche Zusatzpower sorgen. Alle Einzelheiten lest ihr hier.
2015 wird der erste neue Sport-Hybrid Honda NSX vom Band rollen. Auf dem diesjährigen Goodwood Festival of Speed wird der Prototyp seine Europapremiere feiern. Der NSX ist dort schon so etwas wie ein Teil des Inventars, denn schon beim ersten 1993er Festival war eine Ausgabe des flotten Japaners mit am Start. Damals konnten die Zuschauer gleich zehn Exemplare der Sportwagen bewundern und nun kehrt der neu entwickelte Nachfahre dieser Autos nach England zurück.
Beim 2014er Bergrennen werden neben dem Prototypen auch ein 1989er NSX mit 3,0-Liter-Triebwerk, der einst von Formel-1-Legende Ayrton Senna gefahren wurde, und ein 3,2-Liter-NSX aus dem Jahr 2005 an den Start rollen. Zu den Leistungsdaten des aktuellen Modells halten sich die Entwickler noch ziemlich bedeckt. Fakt ist nur, dass ein längs eingebauter V6-Mittelmotor mit Direkteinspritzung und Doppelturbo mit einem Doppelkupplungsgetriebe (DCT) und einem integrierten Elektromotor kombiniert wird.
Eine bilaterale Drehmomentsteuerung ermöglicht es mit Hilfe des neuen Allradantriebs mit zwei Elektromotoren an der Vorderachse in Kurven negatives oder positives Drehmoment auf die Vorderräder zu übertragen. Damit soll das Handling wesentlich verbessert werden. Wie sich das am Ende in der Praxis niederschlägt, bleibt abzuwarten. Die heiße Optik des NSX verspricht auf jeden Fall schon mal erhöhten Puls, oder?
Bilder: © Honda