Erst Anfang April 2013 spendierte Mercedes seiner C-Klasse ein frisches Sondermodell, bestehend aus kleineren optischen Retuschen und einer überarbeiteten Ausstattung. Aber auch ein Sondermodell (hier mit Namen „Edition C“) kann nicht darüber hinweg täuschen, dass sich die seit 2007 angebotene C-Klasse dem Ende ihres Produktlebeneszyklus´ nähert. 2014 soll die neue Mercedes C-Klasse an den Start rollen.
Im Lastenheft der neuen C-Klasse: Leichtbau, Effizienz, Wirtschaftlichkeit. Kriterien, die aktuell jeder Automobilhersteller für sich proklamiert – und an denen moderne Automobile einfach nicht vorbeikommen.
Nach Informationen der „Auto Bild“ (Heft 18, vom 3. Mai 2013) soll es die neue Generation der Mercedes C-Klasse ab Sommer 2014 in vier Modellvarianten geben: selbstverständlich zunächst als Limousine und T-Modell, sowie bereits kurz darauf auch als Coupé. Bis auf das Cabrio, das im Frühjahr 2015 bei den Händlern stehen soll, werden alle C-Klasse-Varianten schon ab Sommer 2014 neu aufgelegt.
Die Motorisierung soll laut dem Magazin von 156 PS beim C180 (1,6 Liter) bis zu 462 PS beim AMG-Modell C63 (4,0 Liter; V8) reichen. Hinzu kommen umweltfreundlichere Alternativen als Mild- und Plug-in-Hybrid.
Der Entwurf der „Auto Bild“ zeigt eine schärfer gezeichnete C-Klasse. Die Limousine zeigt eine aggressivere, definiertere Front mit Scheinwerfern mit LED-Tagfahrlicht und eine kräftige Sicke knapp über den sportlich gezeichneten Seitenschwellern.
Von der neuen C-Klasse erhofft sich Mercedes-Benz neuen Aufwind, um dem negativen Trend stetig sinkender Zulassungszahlen entgegen zu treten.
[Bild, Quelle: Auto Bild, Larson]