Einen Knaller-Aprilscherz haut Toyota heute raus. Eine offizielle Pressemeldung verkündet heute einen Toyota-Renneinsatz in der britischen „Touring-Van-Meisterschaft“. Drei private Teams hätten den „Proace“ bereits geordert.
Außerdem könnten die Transporter auch in der britischen Tourenwagen-Meisterschaft starten. Dort träfen sie dann auf den Toyota Avensis. Um die Markenzugehörigkeit zu demonstrieren und nicht zuletzt zu Ehren der erfolgreichen Tourenwagen „sollen die Proace-Renner dort als Avansis starten“.
Hier der Wortlaut der Meldung:
Mit dem Einsatz des Transporters als Rennwagen folgt Toyota der Forderung nach kostengünstigem Motorsport, der auch für Amateure erschwinglich bleiben soll. „Auf den sieben Quadratmetern Ladefläche des Proace kann man alles transportieren, was man zum Einsatz am Rennsonntag benötigt und hat sein Einsatzfahrzeug gleich mit dabei“, erklärt Gideon „Gig“ Gleman, der Sprecher der neuen Rennserie. „Wenn etwas nicht mehr hineinpasst, ist es für das Rennen auch nicht wichtig“.
Wie ernst es Toyota mit dem Einsatz des Proace-Renn-Vans ist, dürfte scharfäugigen Beobachtern bereits auf britischen Straßen aufgefallen sein. So üben die Fahrzeuge seit einiger Zeit im Stop-and-Go der Ampeln an der A4 westlich von London eifrig Rennstarts und absolvieren auf der M62 24-Stunden-Dauerläufe. Denn speziell die Langstreckentauglichkeit ist bei Transporter-Rennen von immenser Wichtigkeit. Auch deshalb sind noch in diesem Monat ausführliche Testrunden auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings geplant. Dort sollen die Teams beim renommierten Lastwagenpokal mit Siegchancen antreten. Auch ein Start beim 24-Stunden-Rennen ist angedacht.
Eigentlich schade, dass es sich nur um einen Aprilscherz handelt, die Renntransporter sehen eigentlich durchaus faszinierend aus. Zumindest aber dürften die Bilder Freunden des Transporter-Tunings einige Anregungen bieten…
BTW: Motorsportliche Aprilscherze sind dieses Jahr offenbar schwer angesagt…
[Bilder: Toyota]
[…] Download Image More @ http://www.automobil-blog.de […]