Im edlen Ambiente des Münchner Nobel-Hotels Bayrischer Hof können Besucher der „Munichtime“ vom 05. – 07. November 2010 teure Zeitmesser für das Handgelenk bewundern. Maserati nutze eine der wichtigsten Uhrenausstellungen der Bundesrepublik für die Markteinführung des neuen Maserati GranTurismo MC Stradale in Deutschland. Die Weltpremiere hatte der Sportwagen erst vor wenigen Wochen auf dem Pariser Autosalon gefeiert.
Schon in den frühen Planungsphasen des GranTurismo MC Stradale floss zahlreiches Motorsport-Know-How mit ein. Die Entwickler hielten sich dabei an die Devise mehr Leistung und weniger Gewicht. So konnte das Gewicht des MC Stradale im Vergleich zum GranTurismo S um ganze 100 Kilogramm reduziert werden. Ein satter 4,7-Liter-V8-Motor mit 330 kW (457 PS) und einem maximalen Drehmoment von 510 Newtonmetern beschleunigt den Maserati in 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit hat der GranTurismo MC Stradale erst bei Tempo 301 erreicht. Er ist damit der schnellste Maserati der jemals in Serienfertigung geschaffen wurde.
Ein weiteres Merkmal aus dem Rennsport ist das sogenannte MC Race Shift Getriebe. Die Technik ermöglicht schnelle Gangwechsel in nur 60 Millisekunden. Zudem lässt sich per Knopfdruck ein straffes Renn-Setup aktivieren.
Der Auslieferungsbeginn für den neuen Maserati GranTurismo MC Stradale ist für Februar 2011 geplant.