Fortschrittliche Antriebstechniken und innovative Sicherheitsfeatures stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts von Mazda auf der 41. Tokyo Motor Show vom 24. Oktober bis zum 4. November 2009. Das japanische Unternehmen nutzt die bedeutende Messe zur Weltpremiere einer neuen Generation moderner Triebwerke und verbrauchssenkender Automatikgetriebe. Ihr Debüt geben der Benzindirekteinspritzer „Mazda SKY-G“, der „Mazda SKY-D“ mit sauberer Dieseltechnologie und das besonders effiziente Automatikgetriebe „Mazda SKY-Drive“.
Außerdem gibt das Konzeptfahrzeug Kiyora, das erstmals auf japanischem Boden präsentiert wird, mit zahlreichen Technikinnovationen einen Hinweis darauf, wie sich Mazda ein umweltfreundliches und sichereres Stadtautomobil der Zukunft vorstellt.
Unter dem Motto „Technologien von morgen“ präsentiert das Unternehmen einen neuen Benziner mit Direkteinspritzung namens „Mazda SKY-G“ sowie den Selbstzünder „Mazda SKY-D“ mit besonders effektiver und sauberer Dieseltechnologie. Beide Motoren bieten dank einer optimierten Verbrennungseffizienz besonders niedrige Verbrauchs- und Emissionswerte bei gleichzeitig höherem Drehmoment. Zudem stellt Mazda eine neue Automatikgetriebe-Generation vor, die ein wirtschaftliches Verbrauchsverhalten fördert und ein unverfälschtes Fahrgefühl vermittelt.
Mazda SKY-G: Benzinmotor mit Direkteinspritzung der nächsten Generation
Wirtschaftlichkeit und Leistungsentwicklung des Mazda SKY-G Benzindirekteinspritzers konnten dank eines verbesserten thermischen Wirkungsgrades gesteigert werden. Insbesondere die Reduzierung der innermotorischen Reibung stand durch eine komplette Neukonstruktion des Motorblocks im Fokus der Motorenentwickler. Eine neue Benzin-Direkteinspritzung erlaubt eine Vielzahl von Einspritz-Profilen und ermöglicht in Kombination mit einem maximierten Steuerzeitenverstellbereich von Einlass und Auslass ein größtmögliches Expansionsverhältnis. Unterm Strich ergeben sich so Verbesserungen bei Verbrauchs- und Drehmomentwerten verglichen mit dem aktuellen 2,0-Liter-Benziner des Unternehmens von rund 15 Prozent. Der neue Motor ermöglicht die Wirtschaftlichkeit eines Mazda2 in größeren Fahrzeugen wie beispielsweise dem Mazda3.
Mazda SKY-D: Selbstzünder der nächsten Generation mit sauberer Dieseltechnologie
Beim neuen SKY-D Dieselmotor erzielt das Unternehmen hohe Leistungs- und Drehmomentwerte bei gleichzeitig geringem Verbrauch und niedrigen Emissionen. Der neu entworfene Motorblock senkt die innermotorischen Reibwerte auf das Niveau von Benzinern. Indem der Zylinderdruck und die –temperatur optimiert und die Struktur die Brennraumform verbessert wurden, erfolgt die Einspritzung zum thermisch günstigsten Zeitpunkt. In Verbindung mit den Hochdruck-Piezo-Injektoren, einer zweistufigen Turboaufladung und weiteren verbrauchssenkenden Techniken konnte die Kraftstoffeffizienz im Vergleich zum aktuellen 2,2-Liter-Diesel um weitere 20 Prozent verbessert werden. Mit einem Selbstzünder dieser Generation lassen sich in einem Mazda6 die Verbrauchswerte eines Mazda2 erzielen.
Mazda SKY-Drive: 6-Stufen-Automatikgetriebe der nächsten Generation
Einen wichtigen Beitrag zu einem niedrigen Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitig hohem Fahrspaß leistet das hocheffiziente Automatikgetriebe Mazda SKY-Drive. Im Vergleich zur aktuellen Mazda Wandlerautomatik bietet SKY-Drive neben einer um rund fünf Prozent gesteigerten Verbrauchseffizienz auch ein direkteres Schaltgefühl. Bei dieser vollkommen neu entwickelten 6-stufigen-Automatikgetriebekomponente konnte einerseits die mechanische Reibung reduziert werden, darüber hinaus kommt ein neuartiger Drehmomentwandler mit einer optimierten Überbrückungskupplung zum Einsatz. Außerdem wurden die Lamellenkupplungen in Punkto Schlupf verbessert und werden durch ein neuartiges Hydrauliksystem mit minimierten Ölvolumen sehr schnell angesteuert. Dadurch entsteht ein Schaltgefühl, das mit dem eines Doppelkupplungsgetriebes vergleichbar ist.
[Fotos: Mazda]