Abarth startet eine im Ansatz coole, in der Umsetzung meiner Meinung nach leider nicht zuende gedachte Aktion: ab Sommer will Abarth seinen Fans die Möglichkeit geben, die „Faszination Motorsport selbst hautnah zu erleben“. Dazu schreibt Abarth die dreiteilige „Mission Supersport“ aus, für die sich jeder bewerben kann.
Erste Aufgabe der Bewerber ist die Durchführung einer Probefahrt. Sie kann entweder bei einem Abarth Händler oder im Rahmen einer Roadshow durchgeführt werden. In bislang sechs deutschen Städten (Termine unten) ist Abarth mit seiner Fahrzeugpalette, die vom Abarth 500 mit 99 kW (135 PS) bis zur Topversion Abarth Grande Punto esseesse mit 132 kW (180 PS) reicht, vor Ort. Als Abschluss jeder Roadshow ist Abarth danach übrigens bis tief in die Nacht vor einer angesagten Szenelocation präsent. So weit, so gut. Jetzt aber wird es meiner Meinung nach etwas heikel:
„Um seine Bewerbung zu unterstreichen, steht den Kandidaten die zweite Aufgabe der „Mission Supersport“ bevor: Anhand eines selbst gedrehten Videos müssen sie beweisen, dass sie ganz im Geiste von Firmengründer Karl Abarth wirklich besser, schneller sein wollen. Offizielles Motto: „Zeig, dass du wirklich besser sein willst. Schneller. Rede nicht nur. Tu es.“ Zum einen wird dieser persönliche Film dann im Internet unter Abarth-Fans.de der Community gezeigt. Zum anderen bewertet eine Jury die Videos und vergibt unter allen Einsendern 14 der insgesamt 20 Plätze für die „Days of Truth“.
Ein solcher Aufruf könnte sich unter Umständen als durchaus verantwortungslos herausstellen – worst case-Szenario: dutzende selbst ernannter Rennfahrer, die motiviert bis in die Haarspitzen auf Teufel komm´ raus Videos im öffentlichen Straßenverkehr drehen, um zu beweisen, wie schnell sie doch Autofahren können – und für deren Inhalte sich auch die „Rennleitung in grün“ interessieren dürfte. Man muss nur ein wenig bei Youtube surfen, um zu erkennen, wie viel illegales Potenzial eine solche Aktion freisetzen könnte. – Besser hat es da Opel mit dem OPC Race Camp gemacht: sämtliche Aktionen finden dort unter professioneller Aufsicht statt.
Level 3 ist dann wieder unbedenklich: bei zwei Sportfahrerlehrgängen im saarländischen Mendig (5. Juli) und im schwäbischen Boxberg (30. August) wird ein Sieger gekürt, der als „VIP Gast“ die deutsche Runde der Trofeo Abarth 500 International am 6. September in Oschersleben „miterleben darf“. – Ein schwacher Gewinn…
[Fotos: Abarth/Fiat]
Auszug der Termine Roadshow:
30. Mai | Dortmund (abends liquid lounge) |
6. Juni | Düsseldorf (abends Jase Livingbar) |
13. Juni | Düren (abends Café Extrablatt) |
20. Juni | Hamburg (abends East Hamburg) |
27. Juni | Berlin (ganztägig Bundespressestrand) und Koblenz (ganztägig Palais) |