Im September 2014 kommt die neueste Generation vom Mercedes C-Klasse T-Modell (S205) auf den Markt. Die Preise für den Kombi starten dann bei 35.224 Euro für das Basismodell C180. Damit wird der neue Kompakt-Frachter nur unwesentlich, also rund 300 Euro, teurer als sein Vorgängermodell. Und trotzdem soll sich beim 2014er-Modell einiges ändern: brandneue Features, mehr Oberklasse-Feeling und eine bessere Vernetzung mit dem Smartphone. So soll man unter anderem den Füllstand des Tanks mit der rund 180 Euro teuren Option „Mercedes connect me“ abfragen können.
Die Zukunft hat beim Mercedes C-Klasse T-Modell schon längst begonnen. Das Mittelklasse-Raumwunder bringt viele Oberklasse-Features zum Preis eines Kompakt-Wagens mit. Der neue Kombi startet mit Preisen von mindestens 35.224 Euro. Das sind nur 300 Euro mehr als beim Vorgängermodell, aber dafür bekommt man deutlich mehr Ausstattung und bessere Usability.
Die Motoren übernimmt der Kombi von der schon auf dem Markt befindlichen Limousine. So gibt es drei Benziner und zwei Diesel-Aggregate zur Auswahl. Das Basismodell für 35.224 Euro ist auch beim Kombi mit dem 156 PS starken C180 ausgestattet. Dann folgt der C200 (184 PS) für mindestens 38.080 Euro und der C250 (211 PS) ab 42.602 Euro. Bei den Selbstzündern hat der Kunde die Wahl zwischen dem C220 BlueTEC (170 PS) für 40.341 Euro und dem C250 BlueTEC (204 PS) für 45.696 Euro.
Beim Laderaum hat der Stuttgarter Lastesel auch nur minimal zugelegt. Bei kompletter Bestuhlung bietet der Kompakt-Kombi 490 l Kofferraum-Volumen. Das sind fünf Liter mehr als beim Vorgänger. Klappt man alle Sitze um, bringt es das neue T-Modell auf 1.510 Liter (+10 l zum 2011er Modell). Über ein im Fahrzeug integriertes KOM-Modul kann der Fahrer mit seinem Smartphone die Dienste von „Mercedes connect me“ nutzen. Zu den verfügbaren Service-Optionen zählen zum Beispiel Unfall-, Wartungs- und Pannenmanagement. Über dieses System kann sich der User aber auch jederzeit und von jedem beliebigen Ort mit seinem Fahrzeug verbinden und so zum Beispiel die Tankanzeige abfragen oder die Standheizung starten.
Bilder: © Daimler AG