Seat bringt auf dem Autosalon 2014 in Genf mit dem Leon Cupra sein mit 280 PS bislang stärkstes Serienmodell. Der Kompaktsportler drückt den Hobby-Piloten bis zum Top-Speed von 250 km/h kräftig in die Sitze und das zu einem doch recht günstigen Preis, denn das Basismodell gibt es als Dreitürer schon ab 30.810 Euro. Für den Fünftürer muss man lediglich 500 Euro mehr auf den Tisch blättern. Alle weiteren wichtigen Details zum feurigen Spanier könnt ihr hier nachlesen.
Wenn das Wörtchen Cupra zu lesen ist, wissen Autofans sofort, dass hier kein Auto vorgestellt werden soll, mit dem man bieder und langweilig zum Bäcker um die Ecke fährt. Emotionen pur verspricht die neue Sportvariante des Seat Leon, die auf dem Autosalon in Genf vorgestellt wird. 280 PS verhelfen dem starken Spanier zu mächtig Spurtstärke. In 5,7 Sekunden sprintet der sportliche Südeuropäer von 0 auf 100 km/h. Damit ist er der schnellste und spritzigste Seat aller Zeiten.
Diese Werte gibt es aber nur, wenn man das Top-Modell wählt. Wer es etwas langsamer angehen lassen will, kann sich auch mit dem vom 2.0 TFSI-Motor mit 265 PS angetriebenen Basismodell begnügen, das dann aber auch mal eben 1.300 Euro günstiger ist. Alles in allem hat der neue Cupra dank des modularen Querbaukastens (MQB) im Vergleich zu seinem Vorgänger um satte 110 kg abgespeckt. Das geringere Gewicht macht sich bemerkbar, denn immerhin treibt der Motor diese kleinere Masse auf bis zu 250 km/h. Würde hier nicht elektronisch abgeriegelt, könnte die Geschwindigkeitshatz sicher auch noch etwas weiter gehen.
Beide Motoren (265 und 280 PS) können entweder mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe oder auch mit einem 6-Gang-DSG (1.700 Euro extra) geordert werden. Das treibt dann auch den kleineren Motor in nur 5,8 s von 0 auf 100 km/h. Damit die pure Kraft auch in schnellen Vortrieb umgewandelt werden kann, haben die Ingenieure eine Vorderachs-Differentialsperre, die Progressivlenkung und ausgefeilte Fahrwerkstechnik eingebaut. Außerdem sorgen die adaptiven Dämpfer und die Voll-LED-Scheinwerfer für eine sportliche Note.
Beim Verbrauch hat der neue Cupra ebenfalls kräftig abgespeckt. Mit einem EU-Verbrauch von 6,4 bis 6,7 Liter ist er deutlich weniger durstig als sein Vorgänger und soll so zeigen, dass Effizienz und Fahrspaß sich nicht zwangsläufig gegenseitig ausschließen müssen. Und das alles zu einem recht moderaten Preis, denn selbst mit einem Aufschlag von 1.700 Euro für das DSG und einem Extra von 1.300 Euro für die 15 Zusatz-PS kostet das 280 PS starke Top-Modell als Fünftürer nur 34.310 Euro.
Bilder: © Seat