Amtliche Leistungskur bei Hyundai: die für das Genesis Coupé verfügbaren Motoren leisten ab sofort 275 PS und 347 PS. Damit toppt das Topmodell knapp den ebenfalls frisch gefacelifteten Nissan 370Z. Beim 2-Liter Turbo haben sich die Koreaner die Motoren-Peripherie vorgeknöpft und mit einem vergrößerten Ladeluftkühler und einem neuen Twinscroll-Turbolader die Leistung um ordentliche 61 PS angehoben.
Der 3,8-Liter V6 wurde mithilfe eines neuen Schaltsaugrohrs an der Ansaugseite und Benzindirekteinspritzung um 44 PS gedopt. Damit kommt das 2013-er Facelift des Hyundai Genesis Coupé auf eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h (und enteilt somit den auf 250 km/h gezügelten deutschen Premium-Sportlern!) und beschleunigt in 6,1 Sekunden auf 100 km/h. In Verbindung mit der neuen Achtstufenautomatik, die über Wippen am Lenkrad auch manuell geschaltet werden kann, soll der Standardsprint sogar in 5,9 Sekunden vonstatten gehen.
Auch das Fahrwerk des 4,63 Meter langen Genesis Coupe wurde überarbeitet. Die Einzelradaufhängung rundum, vorne mit McPherson-Federbeinen, hinten an einer modernen Multilenkerachse, passten die Fahrwerksspezialisten aus dem europäischen Hyundai Entwicklungszentrum in Rüsselsheim auf die höhere Motorleistung sowie auf die hiesigen Verhältnisse an. Zudem erhielt die leistungsfähige 4-Kolben-Festsattel-Bremsanlage hinten größere Scheiben.
Auf den ersten Blick fällt der für Hyundai typische sechseckige Hexagonal-Kühlergrill auf. Zugleich gestalteten die Designer die Scheinwerfer neu: Form und Aufbau der Leuchteinheiten, beim V6 serienmäßig mit Xenon-Technik bestückt, wurden dem markentypischen Look angepasst. Unverwechselbarkeit schon aus der Ferne garantieren das charakteristische LED-Tagfahrlicht und die Rückleuchten mit LED-Leuchttechnik. Den sportlichen Anspruch des Coupés mit der markanten Z-förmigen Charakterlinie in der Seitenpartie betonen 19-Zoll-Felgen, vorne mit Bereifung der Größe 225/40 R 19 und hinten in der Dimension 245/40 R 19.
Das Facelift 2013 startet zu Preisen 33.490 Euro für das Genesis Coupe 2.0T.
[Bilder: marioroman pictures, Hyundai; Video: eyesPictures ]