Die Forschungen für eine autonome Fahrzeugführung hat man beim Niedersächsischen Forschungszentrums Fahrzeugtechnik an der Technischen Universität in Braunschweig bereits im Jahr 2008 in die Wege geleitet. Vorlage bot die Teilnahme an der DARPA Urban Challenge beim Institut für Regelungstechnik in Braunschweig mit dem Projekt CarOLO.
Erste Erfolge stellten sich bereits vor einem Jahr ein, als man mit dem Forschungsauto „Leonie“, einem VW Passat Variant 2.0 TDI die erste Fahrt im Straßenverkehr Braunschweigs unternahm, und zwar vollautomatisch durch Ortung per Satellit und verschiedenen Scannern und Sensoren. Eine autonome Fahrzeugführung ist also theoretisch möglich, allerdings gibt es bei den komplexen Handlungen, die einen sicher durch den Straßenverkehr führen, mehr als eine Testfahrt durchzuführen. Daher forscht Andreas Reschka vom Institut für Technik seit dem Juli 2009 an einem Konzept für die Sicherheit. Etliche Informationen über das Regelungssystems des Fahrzeuges werden daher ausgewertet und ein gewisser Gütegrad für die Sicherheit beim vollautomatischen Fahren berechnet. Auf Grundlage dieser Werte kann man schließlich entscheidende Verbesserungen vornehmen um eine größtmögliche Sicherheit im Straßenverkehr gewährleisten zu können.
Welchen Schwierigkeitsgrad ein solche Forschungsprojekt hat, kann man sich vorstellen, wenn man sich die Komplexität der Verkehrsregeln vor Augen führt. Die Einhaltung dieser und die Notwendigkeit selbständig zahlreichen Hindernissen auszuweichen und letzten Endes auch neben anderen vollautomatischen Fahrzeugen sicher zu manövrieren, deren Route unvorhersehbar ist, stellen die Forscher vor große Herausforderungen. Hauptsächlich fanden Testfahrten bislang in der Wüste oder in geschlossenen Teststrecken statt. Ein Fortschritt ist also schon daran erkennbar, dass der Insasse bei der Testfahrt vor einem Jahr, zwar notfalls hätte eingreifen können, allerdings nichts zu tun hatte. Auch in Berlin forscht man mit dem modifizierten VW „Made In Germany“ von AutoNOMOS Labs an einem gleichen Projekt. Auch hier verliefen erste Testfahrten erfolgreich.
[…] klingt zunächst sehr verlockend, ist aber wohl noch absolute Zukunftsmusik. Solange die vollautomatische Fahrzeugführung noch in den Kinderschuhen steckt, ist an sowas im Straßenverkehr noch nicht zu […]