Fiat stellt den neuen 500 Twinair der Presse vor. Das besondere an dem Fahrzeug ist ein eher ungewöhnlicher 2-Zylinder-Motor.
Mit seinen 875-Kubikzentimetern Hubraum leistet das Aggregat ganze 63 kW (85 PS). Dabei verbraucht der kleine Fiat nur 4,1 Liter im Durchschnitt und kann zudem einen niedrigen CO2-Ausstoß von 95 Gramm pro Kilometer vorweisen. Wer sich für das automatisierte Dualogic-Getriebe entscheidet, spart nochmals 0,1 Liter auf 100 Kilometer. Der CO2-Ausstoß wird in diesem Fall zusätzlich um 3 Gramm reduziert.
Vergleicht man neuen den 2-Zylinder-Motor mit dem vom Fiat 500 bekannten 1,2-Liter-Vierzylinder-Saugmotor mit 51 kW (69 PS), ergeben sich erstaunlich Daten. Die 2-Zyliner-Maschine bringt 23 Prozent mehr Leistung, reduziert die Emissionen allerdings um 20 Prozent. Darüber hinaus bringt es die 2-Zyliner-Motoriesierung auf 145 Newtonmeter Drehmoment, bei 1900 Umdrehungen in der Minute. Das sind 42 Prozent mehr Drehmoment als im 4-Zylinder.
Auch aufrgund der erstaunlichen technischen Daten will Fiat den 2-Zylinder-Antrieb nach und nach im Panda, im Lancia Ypsilon und im Alfa Romeo Mito verbauen. Zudem soll der Kunde die Auswahl zwischen einer 48 kW-Variante (65 PS), der bereits angesprochenen 63 kW-Variante (85 PS) und einer 77 kW-Variante (105 PS) bekommen.