Nach dem der schwedische Autohersteller Volvo erst kürzlich den Volvo S60 auf dem Markt gebracht hat, soll im Herbst 2010 nun auch der neue Volvo V60 erscheinen. Der Kombi, welcher mehr einem Coupé ähnelt, soll mit der eigenen Limousine S60 konkurrieren, dabei macht der V60 einen sehr sportlichen Eindruck.
Das Design ist typisch Volvo. Mit den Schulterkonturen, welche in einer Doppelwelle von den Frontscheinwerfern bis zu den Heckleuchten verlaufen und die zum Heck hin keilförmig verlaufende Dachlinie, wirkt der Mittelklasse-Kombi sehr elegant und sportlich.
Volvo verspricht für den V60 ein sehr dynamisches Fahrgefühl. Der V60 wird dann in zwei verschiedenen Fahrwerksvarianten erhältlich sein. Für den europäischen Markt ist das dynamische Chassis Standard. Für andere Märkte wird das Komfort-Fahrwerk serienmäßig angeboten, und das dynamische Chassis ist dort als Option erhältlich.
Als Antrieb kann man zwischen mehreren Optionen wählen. Die 1,6- und Zweiliter-Benziner leisten zwischen 150 und 240 PS, außerdem bieten sie eine Direkteinspritzung. Zu dem gibt es das Topmodell (T6) mit Turbolader und 304 PS. Dieses und die Topversion unter den Dieselantrieben (D5) haben serienmäßig einen Allradantrieb. 2011 soll außerdem eine sparsame DRIVe-Version mit einem 115 PS starken 1,6-Liter-Dieselmotor auf dem Markt kommen, welche grade einmal 4,3 Liter auf 100 km/h verbrauchen soll.
Der V60 bietet neben seinem Design und seiner Fahreigenschaft zu dem auch noch viel Platz. Neben dem, mit 430 Liter geräumigen, Kofferraum bietet Volvo auch eine 40:20:40 teilbare Rückenlehne, dessen einzelne Segmente sich flach auf den Rücksitz legen lassen. Volvo erwartet, von seinem neuen Kombi 50.000 Exemplare pro Jahr zu verkaufen, 90 Prozent davon sollen in Europa neue Kunden finden.