Die legendäre Rennpappe aus der DDR soll mit einem umweltfreundlichen Nachfolger Deutschlands Straßen erobern. Ende 2012 nämlich soll der erste „Trabant nT“ ausgeliefert werden. Eine Studie des Neubaus des legendären Trabis mit Elektroantrieb wurde auf der IAA in Frankfurt vom sächsischen Spezialfahrzeugbauer Indikar vorgestellt. Die Neuauflage des Trabis soll 20.000 Euro kosten.
Anstelle des alten Zweitakters kommt der Trabant nT jedoch mit einem modernen Aggregat daher. Eine Lithium-Ionen Batterie versorgt den kleinen Flitzer, der eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h erreichen soll, mit Energie. Die Reichweite soll dabei bis zu 160 Kilometer betragen. Mit 230 Volt soll die Batterie innerhalb von acht Stunden komplett aufgeladen sein. Zum Teil wird die Neuauflage der ehemaligen Rennpappe aus fasergeschütztem Kunststoff gebaut.
Unklar ist jedoch noch die Finanzierung des Viersitzers, da noch ein Investor für den Trabant nT gesucht wird, der etwa 30 Millionen Euro in die Produktion investieren kann. Davon abhängig ist auch die Frage, wie viel und vor allem wo die Neuauflage der einstigen Legende produziert werden könnte, zumal es um den deutschen Autobau dieser Tage ja nicht gerade bestens bestellt ist.
[Foto: United Pictures/Auto-Reporter.net]