Nachtrag zu “VW Touareg zieht Boeing 747″

Kurzer Nachtrag zum Artikel auf dem Blog:

Jetzt auch als Spot!

Hintergrundinfos zum Projekt bei wuv.de.

Ein kurzer „Hintergrundbericht“ von Fifth Gear: Hier.

Entlarvt: neue Viral Marketing Kampagne von Nissan!

Ich war gerade auf trnd.com zu Gast und trieb mich auf dem Blog herum. Der Titel eines Video-Clips, „Total eClips: Qash Qai“, weckte meine Aufmerksamkeit. „Qashqai“- das war doch der neue Offroader (SUV?) von Nissan, der im Februar nächsten Jahres kommen soll…

Demenstprechend gespannt habe ich natürlich erstmal auf Play gedrückt. Ich war sofort beeindruckt von der offensichtlich neuen Knaller-Extremsportart, mit ferngesteuerten Autos in Halfpipes herum zu fahren… Mr. Perkins von trnd hat diesen Nervenkitzel dann auch in seiner unnachahmlichen Art trefflich demonstrieren können!

Im weiteren Verlauf erfährt man dann auch, dass neuerdings eine regelrechte „Szene“ existiert, denen RC-Autos viel zu langweilig sind, und die „Qash Qai“ mit echten Autos ausleben und damit über riesige Rampen fliegen. Loopings und Flips nicht ausgeschlossen. Ach ja: der Trend kommt natürlich wieder aus Japan. Diese Japaner sind ja sowieso total verrückt!
trnd gibt dann auch netterweise ein paar Link-Empfehlungen, um sich besser informieren zu können. Zum Beispiel „qashqaicargames.com„. Hier erfährt man mehr. Zum Beispiel, dass es sich bei den „Qashqai Car Games“ um eine, Zitat: „Werbemaßnahme der Renault NISSAN Deutschland AG“ handelt (Impressum).
A-Ha!

Aber als großer Fan gut gemachter viraler Kampagnen war ich natürlich nicht enttäuscht, im Gegenteil: ich war gespannt, was sich Nissan da alles überlegt hatte. Und ich wurde nicht enttäuscht!

Die abstruse und so unglaublich unrealistische Grundidee, mit aufgemotzten KFZ über riesige Rampen, zu 99% total unkontolliert total kontrolliert Loopings und schrauben zu vollführen, wird konsequent und so übertrieben fortgeführt und mit Liebe zum Detail ausgeschmückt, dass ich aus dem Schmunzeln gar nicht mehr rauskam:

Da gibt es zum Teil wirklich gut gemachte Videos, die Qashqai-Stars werden gefeatured (natürlich hat jeder Fahrer seinen eigenen Special Move!) und, besonders cool: Nissan bietet zum Download „Qashqai-Merchandising“ an. Dazu gehören Sticker-, Button- und Shirtmotive, die man sich zwar selbst drucken muss, aber immerhin. Außerdem im Angebot: Trading-Cards der Stars…

qashqai-car-games-screenshot-edit.jpg

Problematisch ist meines Erachtens aber die zeitliche und thematische Nähe zur Ron Hammer Kampagne von Hornbach. Denn die Übereinstimmungen (motorisierte Sprünge über Rampen, komplette Fake-Story und Fake-Videos, Merchandise etc.) sind zum Teil schon echt frappierend.

Und fraglich ist auch, ob potenzielle Käufer eines vermutlich gut 20.000 EUR-Autos mit den Qashqai Car Games und Qashqai Trading Cards allzuviel anfangen können. Ich bin mir nicht sicher, ob die Zielgruppe da nicht etwas verfehlt wird…
Ich hoffe, der Schuss geht nicht nach hinten los. Und ich bin gespannt, was sonst noch kommt.

Das erste Seeding (also das Streuen des Kampagnengutes) scheint schon einmal Hand und Fuß zu haben. Mit trnd hat man Leute gefunden, die über eine große Community verfügen, glaubwürdig sind und eh schon den ein oder anderen verrückten Clip gedreht haben. Hinter dem Seeding steckt offenbar die Agentur „GoViral„, zumindest erscheint der Link im Abspann des Videos. Auf der Website erfährt man:

„We launch (seed) viral marketing campaigns for leading creative agencies, media agencies and advertisers world wide“.

Na also.

Hier geht´s zum Clip von trnd und zu ersten Reaktionen.

Und hier zu einem Bericht über den Nissan Qashqai bei Auto, Motor und Sport.

BMW: Defining Innovation

Beziehungsweise: BMW lässt definieren…
Trotzdem ein interessanter Spot. Von BMW Süfafrika…
Und bereits jetzt fast 200.000 Views auf Youtube.com

Hier isser!

Volkswagen Touareg zieht Boeing 747

221106-c-vw_450.jpg

Die Mannen von Volkswagen halten sich zurzeit scheinbar oft und gerne auf den Flughäfen dieser Welt auf.

Nachdem sie letztens u.a. Mr. Kotze vom Flughafen abholten, waren sie nun irgendwo in Großbritannien unterwegs, um mal eben eine Boeing 747 ein paar Meterchen zu ziehen.

So ein Vogel wiegt übrigens um die 155 Tonnen. Traktionsprobleme? Quatsch, alles ganz easy. Naja, so ganz dann doch nicht. Um den Jet überhaupt in Bewegung zu setzen und übers Rollfeld zu ziehen, war dann doch ein wenig höhere Physik und vor allem eine Zuladung von 4 Tonnen nötig…

Aber insgesamt hat VW es dann geschafft. Nach eigenen Angaben war es sogar enttäuschend, dass man für dieses Presse-Event nichts größeres bekommen konnte, denn der Touareg kann noch viiiiel schwerere Flieger ziehen, wie ich lesen konnte.

Super Sache: nachdem man bei Audi praktische Autos bekommt, die Ski-Chancen hochfahren können, bekommt man jetzt bei VW welche, die Jumbo-Jets ziehen können. Ab zum Händler!

Quellen: VW und
automotoportal.com (Klicken für ganzen Bericht, englisch!)

Neue Smart Fortwo Kampagne

Daimler Chrysler startet ab heute eine Art Übergangskampagne für den Smart Fortwo. Die Agentur BBDO hat dazu zwei Kino-Spots produziert und wirbt weiterhin mit Printanzeigen und Point-Of-Sale Materialien.
[Der neue Smart kommt im Frühjahr 2006, natürlich mit einer neuen Kampagne.]

„Ziel der Image-Kampagne ist es, die Markenkernwerte von smart im Bewusstsein zu halten und die Bühne für den Auftritt des neuen vorzubereiten“, so BBDO auf ihrer Website.

Die Spots „Big Man“ und „Backseat“ sind recht originell gemacht. Zweiterer lebt von seinem derben, schwarzen Humor und dürfte im Kino für so manchen Lacher sorgen. Nicht schlecht!
Zu finden sind beide Spots hier.

Zu den Printanzeigen: beide sollen witzig, sympathisch sein und noch einmal die wichtigsten Werte (geringer Platz-/Parkbedarf und geringer Verbrauch) des Smart konservieren. Die Konserve funktioniert. Aber zumindest zweiteres, finde ich, ist zu plump geworden, auch wenn die „3-Dimensionalität des Parkraumes“ neu arrangiert wird. Ersteres ist zwar originell, reißt mich aber auch nicht vom Hocker…
smart2

Smart1