Die fünfte Generation vom SUV Honda CR-V kann erstmals auch mit dem Hybridantrieb i-MMD sowie als Siebensitzer bestellt werden. Die Europa-Version des Kompakt-SUV feiert auf dem Genfer Autosalon 2018 (08. bis 18. März) seine Premiere.
Auch in der fünften Generation bleibt sich der neue Honda CR-V in den groben Grundzügen treu: dynamisches und elegantes Außendesign, dem durch breitere, kraftvollere Radläufe optisch ordentlich Muskeln verliehen werden. Motorhaube sowie Heckpartie sind dabei im Allgemeinen jetzt schärfer konturiert.
Im Frontgrill integriert verbirgt sich ein variabler Lufteinlass („Active Shutter Grille“), der für optimierte Kraftstoffeffizienz sorgen soll. Im Cockpit finden sich in der neu gestalteten Armaturentafel zwei integrierte 7-Zoll-Displays fürs Cockpit und den zentralen Touchscreen.
Für umweltfreundlicheren Vortrieb setzen die Japaner unter anderem auch auf den Hybridantrieb i-MMD, der ohne ein herkömmliches Getriebe auskommt und stattdessen über eine einzelne, feste Übersetzung verfügen wird. Damit wird dann laut den Japanern eine direkte Verbindung zwischen den beweglichen Komponenten hergestellt, durch die eine reibungslose Drehmomentübertragung innerhalb des Systems ermöglicht werden kann. In der Variante verfügt das SUV über einen elektrischen Antriebsmotor, einen 2,0-Liter-i-VTEC-Vierzylinder-Benzinmotor mit Atkinson-Zyklus und Direktantrieb sowie einen separaten Generator.
Außerdem kann der Kunde hierzulande auch einen 1,5-Liter-VTEC-TURBO-Benzinmotor auswählen, der wahlweise mit manuellem Sechsgang- oder stufenlosem CVT-Getriebe zur Verfügung stehen wird. Beide Antriebsvarianten können sowohl front- als auch allradgetrieben bestellt werden. Die Markteinführung ist für den Herbst 2018 geplant. Zu den Preisen hat man sich bislang noch nicht geäußert.
Bilder: © Honda