Die vierte Generation des Toyota Prius soll 18 Prozent weniger verbrauchen. Obgleich man erst zur IAA mit genaueren Angaben rechnen kann, lässt sich von den Werten des Vorgängers ableiten, dass er etwa 3,3 Liter in hundert Kilometern schlucken wird. Zudem soll er dynamischer werden und Verbesserungen beim Fahrwerk, der Lenkung und dem Komfort zeigen.
Mit einer Höhe von 1475 Millimeter ist er um 15 Millimeter flacher, bei 4540 allerdings um 60 Millimeter länger. Mit 2700 Millimeter hat sich beim Radstand nichts geändert. Weiterhin soll der Antriebsstrang und der Wirkungsgrad des Motors von 38,5 auf mehr als 40 Prozent verbessert worden sein. Etwas mehr Leistung soll bei gleichbleibendem Hubraum von 1,8 Liter nun gegeben sein. Der Saugmotor leistet 150 PS. Elektrisch bekommt der Prius mehr Unterstützung von einem kompakteren Nickel-Metallhydrid-Akku, der unter der Rücksitzbank platziert wurde.
Durch die Toyota New Global Architecture-Plattform soll der Schwerpunkt nun tiefer liegen und die Position des Fahrers ergonomisch optimiert worden sein. Der Karosserie spricht man 60 Prozent mehr Steifigkeit zu, weshalb das Fahrwerk präziser arbeiten könnte. Dieses soll nun auch für eine direktere Beschleunigung des Hybriden sorgen, stabiler sein und eine geringere Wankneigung haben. Auf unwegsamen Straßen soll die Federung besser arbeiten und in Kurven die Spur stabiler nehmen.
Der Toyota Prius IV ist angeblich auch ein paar Kilogramm leichter, soll aber auch einen besser gedämmten Innenraum haben. Wie es um den effizienten Hybriden genau bestellt ist, bleibt abzuwarten.
Bilder: © Toyota