Mit dem Audi A3 Sportback e-tron startet Audis erstes Plug-In-Hybridmodell. Der schicke Kompaktwagen ist alltagstauglich, effizient und dennoch sportlich. Ein schmissiger TV-Spot begleitet jetzt die Markteinführung des A3 Sportback e-tron.
Der TV-Spot soll die Fahrzeug-Highlights Performance, Reichweite und niedrige CO2-Emissionen in Szene setzen. Und das schafft der Spot mit seinen schnellen Schnitten, clubbiger Atmosphäre und einem wie die Faust aufs Auge passenden Song.
Den Song steuerte DJ Daniel Avery bei, der wunderbar zum technoiden Plug-In-Hybrid und zu der im Werbespot erzeugten Stimmung passt. Das Lied hört übrigens auf den Namen „Drone Logic“.
Der neue Audi A3 Sportback e-tron verfügt über einen Hybridantrieb, der aus einem 150 PS starken 1.4 TFSI-Verbrennungsmotor und einem 102 PS starken Elektromotor besteht. Zusammen beträgt die Systemleistung knackige 204 PS. Dabei kann der A3 e-tron sowohl im Hybrid-Modus als auch rein elektrisch fahren oder allein vom Benziner angetrieben werden. Im rein elektrischen Betrieb bietet die 8,8 kWh-Batterie eine Reichweite von 50 Kilometern, kombiniert liegt die Reichweite sogar bei mehr als 900 Kilometer.
Der Audi A3 Sportback e-tron ist in Deutschland ab 37.900 Euro erhältlich. Mehr Infos gibt´s auf Audi.de!
Kraftstoffverbrauch kombiniert: Benzin 1,5 – 1,7 l/100 km | Strom 114,0 Wh/km; CO₂-Emission kombiniert: 35 g/km Effizienzklasse: A+
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs sowie Abweichungen von den angegebenen Werten hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug und anderen Faktoren (wie z.B. Räder- oder Reifenwahl) ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.