Gleich drei Deutschlandpremieren auf der AMI 2014 kann der französische Hersteller Citroën vorweisen. Mit dem C1 präsentiert man in Leipzig die neue Version seines Kleinstwagens. Neu ist hier vor allem die Frontgestaltung. Richtig mutig sind die Franzosen mit dem C4 Cactus, der mit seinen seitlichen Polstern ins Auge sticht. Mit dem C5 Crosstourer zieht jede Menge Offroad-Flair in die Messehallen ein. Was es sonst noch über die drei Neuheiten zu berichten gibt, lest ihr hier.
Bei Citroën wird auf der AMI 2014 geklotzt und nicht gekleckert. Gleich drei Deutschlandpremieren bringen die Franzosen in Leipzig an den Start. So erblicken hier der neue C1, der C4 Cactus und der C5 Crosstourer erstmals das Licht der Öffentlichkeit in Deutschland. Mit dem C1 gibt es die neue Ausgabe des Kleinsten der Modellfamilie. Das Messemodell in Sunrise-Rot ist mit einem 82 PS starken 1,2 l-Dreizylinder-Benziner ausgestattet. Geschalten wird hier mit einem manuellen Fünfgang-Getriebe. Wahlweise wird dieses Aggregat genau wie der kleinere 69 PS-Benziner mit einem elektronisch gesteuerten Getriebe ETG (Efficient Tronic Gearbox) angeboten. Die Preise für das Basismodell, den VTi68 als Dreitürer, starten bei 8.890 Euro. Schaut man sich aber etwas auf der Zubehörliste um und wählt den kräftigeren Motor, so ist man, wie beim Messemodell, schnell bei knapp 14.000 Euro.
Das ist dann auch fast exakt der Grundpreis für das wohl ausgeflippteste Modell, das Citroën seit Jahren an den Start gebracht hat. Der C4 Cactus startet mit dem VTi75 bei 13.990 Euro. Der Preis kann aber auch schnell auf das doppelte anwachsen, wie beim Messe-Fahrzeug, das 25.120 Euro kosten soll. Für den Wagen mit den Polstern an der Seite stellen die Franzosen zunächst je zwei Diesel und zwei Benziner bereit. Die Leistungsspanne für das außergewöhnliche Gefährt startet bei 75 PS und endet dann aber auch schon wieder bei 99 PS.
Den C5 Crosstourer haben die Ingenieure um satte 15 Millimeter höhergelegt. Wenn es im Gelände doch mal etwas rauer zugeht, kann die Karosse bei einer Geschwindigkeit bis zu 10 km/h per Knopfdruck sogar kurzfristig um bis zu 60 Millimeter hochgepumpt werden. Bei den Motoren werden ausschließlich Turbodiesel mit einer Leistungsspanne von 115 bis 200 PS zum Einsatz kommen. Das günstigste Modell wird mindestens 35.850 Euro kosten. Damit liegt schon die Basisversion 1.000 Euro über dem gewöhnlichen C5 Tourer.