Stecker raus aus der Steckdose heißt es bei der neuen Elektro-Version vom Ford C-Max. Solardächer gehören auf den Dächern Europas ja schon lange zum gewohnten Anblick, aber nun fährt auch dieses neue Elektroauto mit Solarenergie. Die Solar Energi Concept getaufte Studie soll die Vorteile der großen Reichweite eines Plug-in-Hybrids verbinden mit der Unabhängigkeit vom Stromnetz, weil die Batterie über Solarmodule geladen wird. Laut Hersteller soll ein Tag in der Sonne ausreichen, um den Akku mit ausreichend Strom zu versorgen. Hier erfahrt ihr alle wichtigen Details zum neuen Sonnenanbeter.
In Zusammenarbeit mit der Sunpower Corporation aus Kalifornien und dem Institute of Technology im US-Bundesstaat Georgia hat Ford das Elektroauto C-Max Solar Energi Concept auf die Räder gestellt. Hier sollen dieselben Leistungsdaten wie beim C-Max Energi Plug-in Hybrid möglich sein. In der Stadt soll der Wagen also mit nur 2,2 Litern auf 100 km auskommen. Und auf dem Highway sind es dann 2,6 l auf die Normdistanz. Das soll alles in allem eine Reichweite von rund 990 Kilometern ermöglichen, wovon der Fahrer sogar rund 34 km rein elektrisch zurücklegen kann.
Damit will Ford dann den Verkauf von Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen ankurbeln, da die Kunden nicht mehr unbedingt gezwungen sein sollen, sich teures Zubehör zum Laden anzuschaffen und weil damit das Aufladen des Akkus an der Steckdose eigentlich entfallen könnte. Dank der speziellen Linse, ähnlich einem großen Brennglas, wird dem Auto an einem Tag in der Sonne so viel Energie zugeführt, wie sonst bei vier Stunden an der Steckdose. Wenn es Ford tatsächlich gelingen sollte, das Gefährt zu einem konkurrenzfähigen Preis anzubieten, hat der Wagen durchaus das Zeug dazu, zum großen Wurf in Sachen Elektromobilität zu mutieren und nicht nur als Werbe-Gag durch die Landschaft zu kurven. Vorgestellt wird die Studie das erste Mal auf der CES nächste Woche in Las Vegas.
Bilder: © Ford