Das nenne ich mal eine interessante Studie! Der Versicherungsvergleich „transparo“ hat in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut „YouGov“ ermittelt, welche Autos die Wähler der großen Partein wählen. Spontan den Vorurteilsmodus angeschmissen: CDU-Wähler fahren Mercedes-Benz, FDP-Wähler sicherliche Mini und SPD-Wähler VW Golf. Nun ja, fast richtig. Denn die Umfrage hält faustdicke Überraschungen bereit!
Bei den Wählern der Volksparteien liegen die bekannten Autohersteller vorn – aber nicht immer die Marke, die man erwartet. So fahren FDP-Wähler besonders häufig Ford (15 Prozent) und CDU-Anhänger oft Opel (12 Prozent), während SPD-Wähler eher im Volkswagen unterwegs sind (13 Prozent) – zumindest hier Recht gehabt! Aber auch bei Sympathisanten von Grünen und Linken ist Ford beliebt – mit 15, 14 und 10 Prozent Nennungen liegt die Kölner Marke leicht vor anderen Herstellern.
Interessant: Nicht Linke- oder Grünen-Wähler fahren am liebsten Smart, ausgerechnet die Umfrage-Teilnehmer, die ihre Stimme den Liberalen geben, bevorzugen den Kompaktwagen. Weniger überraschen dürfte dagegen, dass auch BMW und Mercedes bei den FDP-Wählern höher im Kurs stehen als bei Anhängern anderer Parteien. Ein Blick auf das Haushaltsnettoeinkommen zeigt zudem: Umfrageteilnehmer, die über mehr als 4.000 Euro im Monat verfügen, fahren am liebsten BMW (13 Prozent) oder Volkswagen (12 Prozent). Stehen monatlich 3.500 bis 4.000 Euro zur Verfügung, liegen Volkswagen (16 Prozent) und Audi (12 Prozent) im Trend. Befragte mit einem monatlichen Einkommen zwischen 2.500 und 3.000 Euro bevorzugen Opel (14 Prozent) und Ford (12 Prozent).
Die Umfrage bestätigt den Trend, dass junge Menschen immer öfter auf ein eigenes Auto verzichten. 33 Prozent der 18- bis 24-Jährigen gaben an, kein eigenes Auto zu besitzen. Bei den 25- bis 34-Jährigen lag dieser Wert bei 27 Prozent. Von den älteren Befragten verzichten laut Umfrage nur 19 (45 bis 54 Jahre) beziehungsweise 16 Prozent (55 Jahre und älter) auf einen eigenen Wagen. Dies belegt die Entwicklung, dass Autokäufer in den vergangenen Jahren immer älter wurden.
Das Ergebnis der Umfrage zeichnet ein repräsentatives Bild der automobilen Präferenzen der Wähler großer Parteien. Insgesamt befragten die Marktforscher mehr als 1.000 Personen aller Alters- und Einkommensschichten aus ganz Deutschland.