Mercedes, BMW und Audi runden ihre Produktpalette nach oben ab und planen in den kommenden Jahren die Einführung von Oberklassen-SUV. Das berichtet die „Auto Bild“ in der morgen erscheinenden Ausgabe. Den Anfang macht demnach Audi 2015 mit dem Q8 Coupé. Mercedes überlegt, 2016 eine Coupé-Variante des großen GL-Offroaders zu bringen und BMW plant für 2018 einen langen X7 auf Basis der nächsten X5/X6-Generation. Die Coupé-haften Offroader sollen vor allem auf dem Weltmarkt – besonders in den USA und in China – Kunden locken.

Mehr Platz, weniger Gewicht – BMW setzt beim geplanten X7 auf Leichtbau
mit Aluminium, Magnesium und Kohlefaser. 2018 soll der X7 vom Band
rollen. (Bild: AUTO BILD/Larson)
Audi will bereits 2015 ein Q8 Coupé vorstellen, das auf dem kommenden Q7 basiert. Besonders viel versprechen sich die Ingolstädter von den beiden V6-Aggregaten: Der 3.0 TFSI leistet 310 PS, der 3.0 TDI kommt auf 272 PS. Noch mehr Leistung gibt es bei den zwei Vierliter-Achtzylindern mit 435 PS (Benzin) und 394 PS (Diesel).
Mercedes plant eine Coupé-Variante des GL-Offroaders, die weniger an einen Geländewagen erinnert, als der bislang produziert GL. Für das GL-Coupé hat Mercedes die Pläne eines verworfenen Maybach-SUV wieder aufgegriffen. Wichtigste Neuerung ist der Reihensechszylinder-Dieselmotor, der mehr als 300 PS auf die Straße bringt.
BMW arbeitet an einen verlängerten X7, der auf der kommenden X5/X6-Generation basiert und 2018 kommen soll. Durch den verstärkten Einsatz von Aluminium, Magnesium und Kohlefaser soll das Gewicht der gesamten X-Baureihe um bis zu 350 Kilogramm sinken. Außerdem vorgesehen ist eine Leistungssteigerung auf ganze 400 PS.
(Bild: AUTO BILD/Larson)