In Paris kann man zur Zeit am Stand von Land Rover das erste SUV besichtigen, welches komplett über eine Aluminium-Karosserie verfügt. Der neue Range Rover spart so im Bezug auf den Vorgänger bis zu 420 Kilogramm ein. Der Radstand wurde hingegen verlängert und den Passagieren so mehr Platz gewährleistet. Dafür ist das Dach niedriger angelegt.
Das Terrain Response System wurde modifiziert und kann jetzt automatisch die Parameter für die verschiedensten Fahrbahnbeschaffenheiten bereit stellen, egal ob Asphalt, Kies oder Schlamm. Zur Ausstattung gehört außerdem Dynamic Response, ein aktiver Wankausgleich.
Im Range Rover kommt ein 3 Liter großer TDV6 zum Einsatz. Er leistet 258 PS und verbraucht etwa ein Fünftel weniger als der bisherige TDV8-Dieselmotor. Optional kann man auch den 4,4 Liter großen SDV8 mit 339 PS und den 5-Liter-Achtzylinderkompressormotor (510 PS) bekommen. Für einen CO2-Ausstoß von weniger als 170 g/km soll ein geplanter Hybridantrieb sorgen.
Schon zu Beginn des kommenden Jahres wird der Range Rover in Deutschland angeboten und ab 81.900 Euro kosten.
Bilder: © Land Rover