Der Lamborghini Aventador, Nachfolger des Murciélago, kann im Spätsommer ausgeliefert werden. Doch er ist bereits heute für die nächsten zwölf Monate ausverkauft. Dabei scheinen auch die für den Luxuswagen zu zahlenden 305 000 Euro keine Hürde darzustellen.
Ganz seiner Tradition folgend, benannte der italinische Sportwagenhersteller seine neueste Entwicklung nach einem Stier. Das schwarze Tier Aventador bewies im Jahre 1993 in der Arena Saragossa Heldenmut. Innovative Technologien machen den Aventatdor LP 700-4 zu einem Vorreiter im Sportwagensegment. Ganze zwei Generationen in Technologie und Design gelang es zu überspringen, so Stephan Winkelmann, Präsident von Lamborghini.
Der Lamborghini Aventador besteht aus einem aus Kohlenstofffaser verstärkten Kunststoff aufgebauten Monocoque. Der Aventatdor bringt gerade einmal 1 575 Kg auf die Waage. Auf 700 PS bringt es der V12-Motor. Mit seiner Beschleunigung von 2,9 Sekunden auf 100 km/h erreicht der Aventador das Beschleunigungsniveau von Fallschirmspringern. Höchstgeschwindigkeiten von 350 km/h sind möglich.
Einzigartig bei Straßensportwagen ist das 7 Gänge Lamborghini-ISR-Getriebe. Der Lamborghini wurde nach dem aus der Formel 1 bekannten Pushrod-Prinzip konstruiert. Die Federn und Dämpfer wurden statt am Radträger an der Karosserie befestigt. Druckstangen und Umlenkhebel sind für die Übertragung der Kräfe vom Radträger auf die entsprechenden Dämpfer- und Federelemente zuständig.
(Foto: United Pictures/Auto-Reporter.NET)