Der koreanische Autohersteller Hyundai sorgt seit Jahren global für mächtig Aufsehen: nicht nur, dass die Koreaner ihren Absatz seit 2005 nahezu verdoppeln konnten, auch beim Design hat die Marke erhebliche Fortschritte gemacht. Und nach der Premiere des schicken Sportcoupés Veloster auf der Detroit Auto Show Anfang Januar, soll in diesem Jahr eine weitere Neuheit für ordentlich „Buzz“ rund um Hyundai sorgen: im Sommer startet der Hyundai i40 als Nachfolger des Sonata. Zunächst als Kombi „cw“ (Mai 2011), später dann als Limousine (November 2011) soll der 4,82 lange i40 mit frischer, dynamischer Optik auf Kundenfang gehen und dem Passat den einen oder anderen Käufer abjagen.
Und wie die ersten verfügbaren Bilder erwarten lassen, ist auch der i40 sehr schick geworden: die Frontpartie mutet auf den Skizzen sehr martialisch an. Wesentlichen Anteil an diesem Eindruck hat der große Lufteinlass unterhalb des Grills, der bereits den Veloster auszeichnete. Doch auch die Heckpartie dürfte scharf werden, die Skizzen deuten zumindest eine sehr scharfe und dynamische coupé-haft abfallende Hecklinie an. Wie stolz Hyundai auf das i40-Hinterteil ist, beweisen neue Erlkönig-Fotos: während einzelne Partien kaum mehr verkleidet sind, haben sich die Koreaner beim Verdecken des Hecks enorm viel Mühe gegeben, damit vor der offiziellen Premiere ja nichts vorab verraten werden kann.
Unter der Haube sollen zum Marktstart zwei Motoren für Vortrieb sorgen: ein 165 PS starker Benziner und eine 145 PS starke LPG-Variante.
Das französische Blog Suchablog konnte den Hyundai i40 in der cw-Kombiversion bereits testen. Seine Erfahrungen lassen auf einen gelungenen Wurf aus dem Hause Hyundai schließen;
„Am meisten beindruckte mich das Design, innen und außen. Obwohl das Auto teilweise abgedeckt war, konnte man doch erkennen, dass es ein auffälliges hexagonales Kühlergitter, eine aufsteigende Schulterlinie und ein perfekt passendes Heckteil hat. Dann waren da noch viele blaue Lichter, die das Amaturenbrett übersichtlich gestalteten.
Das Fahrgefühl war gut – sowohl auf der Autobahn als auch bei zügig gefahrenen Kurven. Der i40 hat einen Berganfahr-Assistenten, ein Rückfahr-Radar und als Sahnehäubchen ein wunderbares dreiteiliges Sonnendach.“
Wir sind gespannt!