Die Konzeptversion des Saab 9-4X wurde bereits zu zahlreichen Anlässen präsentiert. Nun feiert das Serienmodell auf der Los Angeles Auto Show seine Weltpremiere. Es ist der erste Crossover des schwedischen Fahrzeugherstellers.
Der 9-4X wird in der Einstiegsversion von einem 3,0-Liter-V6-Saugmotor mit 195 kW (265 PS) und 302 Newtonmetern Drehmoment angetrieben. Damit beschleunigt der Schwede in 9 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 210 km/h erreicht. Das Topmodell 9-4X Aero erhält einen 2,8-Liter-V6-Turbo mit leistungsstarken 221 kW (300 PS) und 400 Newtonmetern Drehmoment. Den Spurt auf 100 km/h vollbringt das Spitzenmodell in 8,3 Sekunden.
Durch eine dunkel lackiert A-Säule in Kombination mit den getönten Front-, Seiten und Heckscheiben erinnert der 9-4X an die Kanzel eines modernen Düsenjets. Damit symbolisiert er die Anfänge der Automobil-Marke in der Luftfahrt. Zudem sticht eine besonders breite C-Säule in Wagenfarbe ins Auge. Eine niedrige Dachlinie sowie eine in die Heckklappe integrierte Spoilerlippe lassen den 9-4X Aero trotz seiner Größe dynamisch wirken.
Der Kofferraum fasst üppige 483 Liter und lässt sich durch ein Umklappen der Rücksitze im Verhältnis 60:40 erweitern. Dieser Vorgang kann bequem mit nur einer Hand durchgeführt werden und erfordert kein Verschieben der Sitze. Auch ein Abbau der Kopfstützen erübrigt sich und gibt dank eines intelligenten Systems sofort eine ebene Ladefläche frei.
Der Verkauf des 9-4X beginnt ab Mai 2011 zunächst in Nordamerika und soll ab August dann auch auf dem europäischen Markt fortgeführt werden. Die Preise werden erst zum Verkaufsstart bekanntgegeben.