Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am heutigen Donnerstag die 63. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) eröffnet. Bis zum 27. September werden 781 Aussteller aus aller Welt neue Fahrzeuge, Studien und sonstige Produkte in Frankfurt präsentieren. Der Veranstalter – der Verband der Automobilindustrie (VDA) – erwartet eine gute dreiviertel Million Besucher zur wichtigsten Automobilmesse der Welt. Im Krisenjahr 2009 fällt natürlich auch die IAA kleiner aus als beispielsweise noch vor zwei Jahren. So liegt die Zahl der Aussteller um fast ein Drittel niedriger als 2007 und mit der Besuchererwartung liegt der VDA auch deutlich unter der besucherzahl von 970.000 vor zwei Jahren.
Bundeskanzlerin Merkel würdigte in Ihrer Eröffnungsrede die Autobranche als wichtige Stütze der Exportindustrie. Allerdings forderte Sie die Automobilbauer auch dazu auf, stets daran zu denken, wie man den CO2-Ausstoß verringern könne. Zudem merkte die Bundeskanzlerin an, dass die wirtschaftliche Talsohle in Deutschland „mit Sicherheit“ erreicht sei. Es gebe inzwischen Lichtblicke und vor allem für die Wirtschaft mehr Aufträge.
Zu Beginn der Messe stehen am Donnerstag und Freitag die Fachbesuchertage auf dem Programm. Von Samstag an gibt es dann die Publikumstage. Neun Tage lang können dann die neuesten Fahrzeuge und Studien von jedermann unter die Lupe genommen werden. Tageskarten gibt es hierfür ab 13 Euro, das Feierabendticket (gültig ab 15 Uhr in der zweiten IAA-Woche) für acht Euro.