Pünktlich zur Markteinführung des Porsche Panamera veröffentlicht Porsche-Tuner Gemballa erstmals Bilder des Gemballa Mistrale und nennt erste Details. Mit einer schärferen Karosserie, einem wesentlich aggressiveren Auftreten und mit viel Carbon setzt sich der Gemballa-Panamera deutlich von seinem zivilen Bruder ab.[mygal=gemballa-mistrale]
Bestandteil des dynamischen Vorderbaus ist seine deutlich sportlichere Frontschürze. Größere Kühllufteinlässe sollen eine optimale Frischluftversorgung zukünftiger und fest eingeplanter Leistungssteigerungen sicherstellen. Eine integrierte Carbonlippe und eine Motorhaube mit geschlitzten Entlüftungskanälen komplettieren die Auftrieb reduzierende Frontpartie.
Markanter Blickfang des Gemballa Mistrale und optische Anlehnung an das klassische 911er-Design bilden die verbreiterten vorderen und hinteren Kotflügel. Eine neu gestaltete Heckschürze mit integriertem Diffusor macht Platz für vier Endrohre der Sportauspuffanlage und passt sich nahtlos in das Gesamtpaket ein.
Doch nicht nur Design und Aerodynamik des Panamera wurde von Gemballa überarbeitet. Auch bei seiner Performance wurde merklich Hand angelegt: ein neu programmiertes Luftfederungsmodul mit erweitertem Einstellbereich soll den Fahrzeugschwerpunkt um bis zu 40 Millimeter absenken. Für besonders sportlich ambitionierte Kunden hat Gemballa ein höhenverstellbares Gewindefahrwerk im Angebot. Für standesgemäße Verzögerung verbaute Gemballa eine Hochleistungsbremsanlage, die sich passgenau in die 22-Zoll-Schmiedefelgen einfügt. 6-Kolben Bremssättel in Verbindung mit Scheiben der Dimension 420 Millimeter an der Vorderachse sowie 4-Kolben Bremssättel mit 380 mm Scheiben an der Hinterachse ersetzen die Porsche Serienkomponenten.
[Fotos: Gemballa]