Dass BMW für die IAA im September offenbar eine faustdicke Überraschung in petto hat, ist der Automobil-Szene nicht entgangen. So berichtete im Mai die Auto Bild von einer BMW-Supersportwagen-Studie in Mittelmotorbauweise mit Hybridantrieb und rund 400 PS (siehe Artikel BMW Z10). Dass sich Sportwagen-Connaisseure in aller Welt einen Nachfolger des legendären BMW M1 herbei sehnen, bewies nicht zuletzt die wunderschöne BMW-Supersportler-Studie von Idries Omar aus Australien.
Nun trumpft „Auto, Motor und Sport“ groß auf und berichtet exklusiv über eine „M1 Concept“ genannte Studie, die tatsächlich auf der IAA vorgestellt werden soll. Etwas überraschend, dennoch dem aktuellen Zeitgeist enstsprechend soll das Concept Car nicht die Abmessungen der im April 2008 auf der Villa d´Este präsentierten ersten BMW M1-Studie (siehe Artikel BMW M1 Hommage) der Neuzeit erreichen, sondern auf 3er-Niveau liegen. Der 2+2-Sitzer soll eine Länge von 4,50 Meter aufweisen. Dennoch soll sich der M1 Concept eng am Design des M1-Hommage orientieren.
ams: „Den umweltfreundlichen Antrieb übernehmen je ein Elektromotor an der Vorder- und der Hinterachse, die mit einem kleinen Verbrennungsmotor kombiniert werden. So soll ein CO2-Ausstoß von unter 100 g/km herauskommen und dennoch – auch dank konsequentem Leichtbau – Beschleunigungswerte auf dem Niveau des Porsche 911 realisiert werden.“
Ach, wenn die IAA nur nicht noch so weit hin wäre…
[Foto: BMW, „BMW M1 Hommage“]