BMW führt seinen neuen Crossover, den BMW 5er GT, nach allen Regeln der modernen Kommunikationsmöglichkeiten ein. Nach einigen Teasern (wie zum Beispiel diesem 5er GT Scribble-Video) und einer neuen Microsite, haben die Münchener nun erste (Computer-)Bilder vom „PAS“ veröffentlicht: die Studie „Concept 5 Series Gran Turismo“ erlaubt einen nahezu vollständigen Eindruck von der neuen 5er-Variante. Obwohl offiziell von einem Concept Car die Rede ist, dürften wir es hier – wie zuletzt dem neuen X1 – mit der fast serienfertigen Version zu tun haben!
Bildergalerie BMW 5er GT Concept:
[mygal=bmw-5er-gt]
.
.
Vorstellung BMW 5er GT Concept:
BMW´s Anspruch von einem Eleganz, Raumkomfort und Variabilität vereinendem neuen Fahrzeugkonzept wird vor allem in diesem Video deutlich.
Das Interieur erscheint zumindest in der virtuellen Realität luxuriös und mit einem nicht zu unterschätzdenden Hauch Sportlichkeit. Das Panorama-Glasdach verstärkt das helle, ausladende Ambiente. Auffällig: die stilvolle Cockpitgestaltung mit seiner horizontalen Linienführung, Black-Panel-Technologie und integriertes 10,2 Zoll großes Control Display.
Käufer des „Progressive Activity Sedan“ sind spontan, vielseitig interessiert, aktiv und brauchen demnach ein flexibles Gefährt. So zumindest erwartet es BMW. Aus diesem Grund haben die Bayern das Konzept eines „flexibel wandelbaren Innenraums“ entwickelt. Dieses umfasst die Fondsitze, eine Trennwand und den Gepäckraum. Das Konzept soll es dem Fahrer erlauben, die großzügigen Raumverhältnisse situativ den individuellen Bedürfnissen anzupassen – vom Limousinen-artig abgetrennten Kofferraum bis zu einem Ladevolumen von 1 650 Litern bei umgeklappten Fondsitzen. Komplettiert wird der flexible Charakter durch eine Heckklappe, die zwei Gepäckraumöffnungen in sich vereint. Nett.
Kommen wir zum Außendesign. Besonders auffällig hier: die extreme optische Nähe der Front zum beinahe legendären (und Sagen umwobenen) BMW Concept CS. Dafür sind vor allem die zusammen laufende Schnauze, die aggressiven Scheinwerfer, seine charakteristische Niere und die außen liegenden Winglets oberhalb der Frontlippe verantwortlich.
Das Heck spiegelt Elemente des BMW X6 wider – auch keine schlechte Referenz! Besonders erfreulich ist dabei die Tatsache, dass der 5er GT trotz der räumlichen Anforderungen doch größtenteils eher Coupé denn Kombi bleiben wird. In erster Linie seine Coupé-artige Linie, die großen 21-Zoll-Reifen und eine doch eher geringe Bodenhöhe zeichnen für diese Anmutung verantwortlich. Zudem verfügt der BMW 5er GT – zumindest in der Studie – sowohl vorn als auch hinten über rahmenlose Türen. Erstmals wird dieses Merkmal besonders sportlicher Automobile bei einem viertürigen BMW eingesetzt. Es ist zu erwarten, dass das auch in der Serienversion so bleibt.
BMW erwartet, mit dem 5er GT, Kunden zu gewinnen, die heute sowohl Limousinen als auch SUV oder Kombimodelle im Wettbewerbsumfeld fahren. Meiner Meinung nach könnte das durchaus gelingen…
[Bilder: BMW]