Auch wenn es bislang keine Details zum Antrieb und zu den Fahrwerten vom ersten Elektroauto der BMW-Marke gibt, so gibt es jetzt zumindest erste Designskizzen vom Mini E. Wie die Elektrifizierung der Marke in Zukunft aussehen soll, das zeigen eine Grill-Abdeckung und eine Felge.
Eigentlich braucht ein Elektroauto ja gar keinen Kühlergrill, aber erste Designskizzen vom Mini E zeigen nun einmal eine Grill-Abdeckung sowie eine Felge. Für den kleinen Ableger von BMW gibt es demnach auch eine hexagonal ausgeformte Variante ohne Lüftungsschlitze, denn da sich hinter dem Grill keine zu kühlenden Elemente befinden, kann das Bauteil für bessere Umströmungswerte auch gleich ganz geschlossen bleiben. Als Kontrast und sicheren Hinweis auf den elektrischen Antrieb hat man dem Grill eine gelbe Akzentspange samt E-Emblem verpasst.
Die Skizzen wurden jetzt pünktlich zum Goodwood Festival of Speed (12.–15.07.18) veröffentlicht, denn dort präsentiert der britische Ableger des bayrischen Autobauers sein Electric Concept, mit dem man einen Ausblick auf das rein elektrische Serienmodell geben will.
Auf einer zweiten Skizze ist das Raddesign zu sehen. Die Felgen vom Elektro-Mini sehen sollen offenbar ein bisschen futuristischer aussehen und sind dazu noch asymmetrisch gestaltet. Auch hier wird das Motiv mit der Akzentspange aufgegriffen. 2019 soll dann der erste in einer Großserie produzierte Mini mit batterieelektrischem Antrieb auf den Markt kommen, wobei das Fahrzeug als Dreitürer im Werk im englischen Oxford vom Band laufen soll. Unter dem Blech werden sich dann aber vor allem Antriebsteile aus Deutschland verbergen, die in den Werken Dingolfing und Landshut gefertigt werden.
Bilder: © BMW Group